CH-Balkan
Serbien führt Schweizer Model des dualen Bildungssystems ein
In 10 Jahren soll das duale Bildungssystem nach Schweizer Model in Serbien vollständig implementiert worden sein.

In 10 Jahren soll das duale Bildungssystem nach Schweizer Model in Serbien vollständig implementiert worden sein. Zur Zeit sind nur 18 Schulen mit 900 Schülern und 40 Unternehmen involviert.
Die Partnerschaft zwischen Bildungseinrichtungen und Industrie ist von entscheidender Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg. Im Projekt der serbischen Regierung sind 900 Schüler involviert, die in sieben serbischen Unternehmen ihr praktisches Wissen ausweiten werden.
Die technische Schule in Uzice hat von der Industrie ein Angebot erhalten, Lehrlinge für die Holzindustrie auszubilden. Das Interesse für die Umsetzung dieses Projektes ist sehr gross. Doch es fehlt noch ein rechtlicher Rahmen, um das neue System in den ganzen Lehrplänen zu implementieren.
Das Bildungsministerium wird eine entscheidende Rolle bei der Zusammenarbeit zwischen Staat, Arbeitgebern und Schulen spielen.
„Wir werden mit allen Mitteln versuchen, neue Modelle der Zusammenarbeit zu schaffen, die die Bedürfnisse der Wirtschaft decken. Wir werden uns auf die Stärkung der formalen Bildung konzentrieren, damit die Unternehmen mehr Fonds zur praktischen Ausbildung der neuen Mitarbeiter zur Verfügung stellen“, sagt Gabriela Grujic, Experten für Duales Bildungssystem.
Mit der Einführung des duales Bildungssystem, kopiert Serbien die Erfahrungen von Österreich, Deutschland und der Schweiz.
In 10 Jahren soll das duale Bildungssystem nach Schweizer Model in Serbien vollständig implementiert worden sein. Zur Zeit sind nur 18 Schulen mit 900 Schülern und 40 Unternehmen involviert.
E-Diaspora
-
Schweizer Cup: Schreibt der FC Dardania Lausanne Geschichte gegen Servette Die albanische Mannschaft FC Dardania Lausanne, frisch in die 2. Liga regional aufgestiegen, erlebt morgen einen...
-
QKUK erhält erstmals Blutwärmer dank der albanischen Community in Zürich
-
Der Chor der Philharmonie des Kosovo debütiert in Deutschland mit einem interkulturellen Programm
-
Schicken Sie Ihre Kinder an die albanischsprachigen Schulen in der Schweiz, Anmeldungen ab morgen 15. August
-
Das Konsulat des Kosovo in Düsseldorf öffnet die Ausschreibung für internationale Praktika
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro