Nachrichten
Dreitausend Kleinwaffen in Kosova vernichtet
Die Offiziellen der Kosovo Polizei rufen die Bürger dazu auf, bei Festen und Feierlichkeiten auf das Nutzen von Waffen zu verzichten. Jeder Schuss in die Luft ist lebensgefährlich. Mit Unterstützung der UNDP hat die kosovarische Polizei 2382 Kleinwaffen zerstört. Mit dieser Aktion markierte Kosovo den Internationalen Tag für die Zerstörung von Kleinwaffen.
Die Offiziellen der Kosovo Polizei rufen die Bürger dazu auf, bei Festen und Feierlichkeiten auf das Nutzen von Waffen zu verzichten. Jeder Schuss in die Luft ist lebensgefährlich.
Mit Unterstützung der UNDP hat die kosovarische Polizei 2382 Kleinwaffen zerstört. Mit dieser Aktion markierte Kosovo den Internationalen Tag für die Zerstörung von Kleinwaffen.
Bei dieser Aktion nahmen hohe Vertreter kosovarischer und internationaler Institutionen teil: Vize-Innenminister Valdet Hoxha, Alessandra Roccasalvo von UNDP, Henriette Kötter von der deutschen Botschaft in Prishtina und Naim Hoxha, Vize-Generaldirektor der kosovarischen Polizei.
“Es ist eine strategische Priorität für die Länder der Region, für die EU und für die gesamte internationale Gemeinschaft, ein klares Bild über die Kleinwaffen zu haben, die in den Händen der Öffentlichkeit sind. Kosova hat in dieser Hinsicht ein grosses Engagement gezeigt, die illegalen Waffen und den Waffenhandel zu bekämpfen”, sagt Vize-Minister Hoxha. Er ruft die Bürger dazu auf, bei Festen und Hochzeiten auf das Nutzen von Waffen zu verzichten. Jeder Schuss in die Luft ist potentiell lebensgefährlich.
“Die kosovarische Polizei wird weiterhin intensiv an der Umsetzung des strategischen Entwicklungsplans der Polizei arbeiten. Das Ziel ist, die Sicherheit zu erhöhen, unter anderem durch Beschlagnahme von illegalen Waffen”, sagt Rexha.
Alessandra Roccasalvo von UNDP sprach davon, dass sie nun zum dritten mal innerhalb eines Jahres an einer Aktion der Vernichtung von illegalen Waffen teilnimmt. Sie versprach, das Innenministerium in Prishtina und die Kosovo Polizei weiterhin zu unterstützen und dankte der deutschen Vertretung in der kosovarischen Hauptstadt für die gute Zusammenarbeit in diesem Bereich.
Die Aktion der Vernichtung der beschlagnahmten Waffen ist auch der Startschuss für die Kampagne “Feiere mit Herz, nicht mit Waffe”.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










