Entwicklung
Albanisches Olivenöl nun auch in der Schweiz
Albanisches Olivenöl wird in den USA, in China und nun auch in der Schweiz verkauft. Dies bestätigte für Medien in Tirana der albanische Experte Dhimitër Panajoti.
Albanisches Olivenöl wird in den USA, in China und nun auch in der Schweiz verkauft.
Dies bestätigte für Medien in Tirana der albanische Experte Dhimitër Panajoti.
In Albanien werden jährlich 10 Tonnen Olivenöl hergestellt. Dennoch bleibt der Pro-Kopf Verbrauch in Albanien viel tiefer als in anderen Ländern.
“Jährlich verwenden die Albaner maximal 3 Liter Olivenöl der inländischen Produktion. Alle anderen Olivenöl herstellenden Länder wie Italien, Spanien, Griechenland haben einen bis um das Fünffache höheren Verbrauch an Olivenöl verglichen zu Albanien. Die Olivenölindustrie ist ein Markt mit einem Volumen von 30 Millionen Euro”, sagt Panajoti, berichtet albinfo.ch.
In Albanien gibt es rund 240 Fabriken für die Olivenölherstellung. Die Hälfte beschäftigt sich nur mit der Verarbeitung des Olivenöls für Dritte, sagt die Vorsitzende des albanischen Verbandes der Olivenölindustrie, Silvana Subashi. Das Öl wird kalt gepresst, damit man eine besser Qualität gewinnen kann. Die Herstellungskosten von 1 Liter Öl belaufen sich auf 800 Lek; der Preis für einen Liter kaltgepressten albanischen Olivenöl liegt bei 1000 Lek.
In Albanien gibt es eine Fläche 60’000 Hektar mit Olivenbäumen. 1.3 Millionen Bäume sind Hundertjährig. Einige der bekanntesten albanischen Olivenbaumsorten sind “Kalinjot”, “Kripi i Beratit”, “Bardhi i Tiranës”, “Kripsi i Elbasanit”, “Mixan” und “Himara”. Davon wird 85% der inländischen Herstellung mit einer sehr guten Qualität abgedeckt.
Weitere aus Entwicklung

Kosovo, auf dem Globalen Gipfel der kleinen und mittleren Unternehmen in Davos
- Die Schweizer Fluggesellschaft Chair Airlines beginnt zum ersten Mal Flüge nach Albanien: Vlora und Tirana stehen auf dem Programm.
- Endriti und Natyra, die ersten Albaner auf der weltweit größten Konferenz für Technologie und Sicherheit
- „Mit einem Panzer gegen das Patriarchat“ – die Frau hinter dem ersten albanischen Militärfahrzeug
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.








