Nachrichten
Zahl von Unternehmenspleiten weiterhin sehr hoch
Im ersten Quartal des laufenden Jahres stellten bereits 727 Unternehmen einen Insolvenzantrag. Es sind 226 mehr als in derselben Periode des Vorjahres. Die Rechtsstaatlichkeiten ist für Unternehmen weiterhin eine Herausforderung.
Auch 16 Jahre nach dem Ende des Krieges und acht Jahre nach der Erklärung der Unabhängigkeit hat es Kosova noch nicht geschafft, ein nachhaltiges Klima für die Wirtschaft und für ausländische Investitionen zu schaffen. Aufgrund der fehlenden Nachhaltigkeit meldeten im ersten Quartal 2016 bereits 727 kosovarische Unternehmen Insolvenz – 226 Unternehmen mehr als im Vorjahr.
Diese Agaben stammen vom letzten Bericht der kosovarischen Zentralbank. Vertreter der kosovarischen und der amerikanischen Wirtschaftskammer führen diese negative Entwicklung auf das schlechte Wirtschaftsklima in Kosova zurück: mangelnde Rechtsstaatlichkeit, die unsichere politische Lage und die hohe Korruption sind die Hauptursachen der miesen Entwicklung.
Safet Gërxhaliu von der kosovarischen Wirtschaftskammer betont, dass die Rechtsstaatlichkeit die Hauptsorge kosovarischer Unternehmen bleibt. Diese verschieben ihre Investitionen sogar ins Ausland.
“Es ist der Beweis, dass das Wirtschaftsklima nun wicklich nicht gut ist. Auch die ausländischen Investitionen sind rückläufig. Das allergrösste Problem ist die mangelnde Rechtsstaatlichkeit”, so Gërxhaliu.
Die amerikanische Wirtschaftskammer in Kosova verurteilte die Drohungen etwa gegen das Management von Kosovo Electricity Distribution and Supply Company (KEDS). “Drohungen gegen Investoren stehen im Widerspruch zu den Anstrengungen zur Verbesserung der Rechtsstaatlichkeit im Land”, heisst es in einer Stellungnahme.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










