Nachrichten
Studenten der Diaspora können Praktika in albanischen und kosovarischen Institutionen machen

Die kosovarische und die albanische Regierung haben bis zu 3‘000 Praktikumsplätze für Studenten und Absolventen aus der Diaspora geschaffen, die ein Praktikum in den Institutionen der beiden Länder machen wollen
Das kosovarische Diasporaministerium hat in Zusammenarbeit mit dem albanischen Ministerium für Soziales und Jugend das Projekt „Praktika in den Institutionen der Republik Kosova und Republik Albanien“ für albanische Studenten in der Diaspora gestartet.
Beide Regierungen habe bis zu 3‘000 Praktikumsplätze für Studenten und Absolventen geschaffen, die ein Praktikum in den Institutionen der beiden Länder machen wollen. Die Praktika sind von 2 Wochen bis zu sechs Monaten.
Bedingungen, die erfüllt werden sollten: die Kandidaten müssen Studenten sein, in den Ländern, in denen sie leben. Gute Kommunikationsfähigkeiten, gute Englischkenntnisse müssen sie auch mitbringen.
Die Kandidaten können die Praktika dann beginnen, wie es in ihrem Plan passt. Die Praktika sind unentgeltlich.
Die Interessierten finden unter diesem Links mehr Informationen:http://praktika.sociale.gov.al. Die Bewerber müssen ein Motivationsschreiben, eine Studentenbescheinigung oder eine Bescheinigung, dass sie das Studium abgeschlossen haben und eine Kopie eines Identifikationsdokuments, schreibt albinfo.ch
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen Auf Einladung des FC Kosova nahm die Gruppe der Tänzerinnen und Tänzer der albanischen Schule Düsseldorf...
-
Die Albanerin, die ein KI-Programm zur Depressionserkennung entwickelte mit 99 % Genauigkeit
-
Mira Murati, von der Mitentwicklung von ChatGPT bei OpenAI zum Thinking Machines Lab
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“