Integration
Reiches Programm vom Ensemble “Gëzuar” und Anerkenung für den Freund der Albaner, Leuenberger
Am Minifestival "Te recuerdo" in Genf nahm auch das Ensamble "Gëzuar"
Das Jugend-, Sport- und Kulturdepartement des Kantons Genf veröffentlicht am Anfang eines jeden Monats den Kalender der sportlichen und kulturellen Aktivitäten in 45 Gemeinden. Teil dieser wichtigen Aktivitäten sind auch die verschiedenen ausländischen Gemeinden, die im Kanton Genf leben.
Auch die albanische Gemeinde spielt in diesem Zusammenhang eine immer wichtigere Rolle. Durch verschiedene Clubs und Vereine ist es immer mehr und immer erfolgreicher Teil des gesellschaftlichen Lebens im Kanton Genf.
Für die Integration der albanischen Gemeinde in der Schweiz haben auch unsere Schweizer Freunde eine grosse Rolle gespielt, allen voran Ueli Leuenberger. Er steht der albanischen Gemeinde nun seit 40 Jahren zur Seite – nicht selten hat er sich selbst auch aufgeopfert, schreibt albinfo.ch. Mit seiner Humanität und seiner unerschöpflichen Energie hat er viele Aktivitäten für die albanische Frage organisiert. Sein Wort hat auch immer Gewicht gehabt, denn Leueberger ist einer der wichtigsten und erfolgreichsten Schweizer Politiker. Er ist 12 Jahre lang Nationalrat gewesen. In seiner vierjährigen Präsidentschaft bei den Grünen hat er die Partei gründlich reformiert und mit neuen frischen Kräften erneuert.
Mit der albanischen Gemeinde hat Leuenberger schon in den 70er Jahren seine Beziehungen angefangen. Er kannte die Repressalien des kommunistischen Regimes gegen das albanische Folk. Er hat die albanische Diaspora in ihrem Bestreben, auf friedlichem Wege die Glechstellung mit den anderen Völkern in Ex-Jugoslawien zu erreichen, uneingeschrenkt unterstützt. Er hat immer seine Stimme gegen die Unterdrückung der Albaner erhoben; er organisierte Hunderte von Protesten und Demonstrationen vor dem Sitz der Vereinten Nationen in Genf.
Dank seines Engagement wurde 1996 auch die Univesité Populaire Albanaise (UPA) gegründet. Von dort aus haben Albaner und Schweizer die Wahrheit über die Lage in Kosova in die Welt getragen. Darum wird Leuenberger auch mit Edith Durham verglichen. Durch ihn haben die Albaner viele weitere Freunde gewonen – sie unterstützen uns und helfen uns dabei, unsere Sprache und Kultur nicht zu vergessen.
Diese Unterstützung hat man auch beim Minifestival “Te recuerdo” gesehen, Teil dessen auch das Ensemble “Gëzuar” war. Die Leiter und die Mitglieder des Ensembles waren sehr glücklich, da unter den Gästen auch der grosse Freund der Albaner war, Ueli Leuenberger.
Für Albinfo.ch sagte Leuenberger: “Die guten Taten einer Gemeinde muss man unterstützen”.
Sehr beeindruckend war auch die Performance der Gruppen aus Lateinamerika, die die reiche Kultur der Länder ihrer Herkunft präsentierten.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.
















