Nachrichten
Kosovo verliert Millionen wegen Rentenmissbrauch
Laut der Änderung im neuen Gesetz werden die Rentner, die außerhalb des Gebiets des Kosovo leben, keine Rente mehr bekommen, - so der Minister, Arben Abrashi.
Rentner, die im Ausland wohnen, verursachen ein Millionenverlust für den Haushalt des Kosovo, erläutert der Minister für Arbeit und Soziales, Arban Abrashi. Er sagte, dass Rentner, die sich außerhalb des Gebiets des Kosovo aufhalten, mit Inkraftreten des neuen Gesetzes keine Rente mehr bekommen werden.
Abrashi wies darauf hin, dass beim Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes über Rentensysteme neue Kriterien im Bezug auf Daueraufenthalt und Rentenmissbrauch-Prävention vorgesehen sind.
A.A sagte in einem Interview für “Epokën e re”, dass der größte Rentenmissbrauch von jenen betrieben werde, die im Ausland leben und dennoch als ständige Bewohner des Kosovo gemeldet sind. “Wir sind uns bewusst, dass eine große Zahl von ihnen auf der einen Seite als Bürger des Kosovo gemeldet sind, aber auf der anderen Seite im Ausland leben”, sagte er.
Der Schaden am Haushalt des Kosovo betrage mehrere Millionen Euro, so Abrashi. Ihm zufolge werden mit dem neuen Gesetzesentwurf neue Kriterien festgelegt, um dieses Rentenmissbrauch zu verhindern, wobei auch häufige Beamtenbesuche an der gemeldeten Adresse der Rentner vorgesehen sind.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









