Leben in der Schweiz
Beteiligung der Schweiz am European Asylum Support Office (EASO)
Die Beteiligung der Schweiz am Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) stärkt die Zusammenarbeit mit den Dublin-Staaten in Asylfragen und liegt damit im Interesse der Schweiz. Die entsprechende Vereinbarung mit der Europäischen Union tritt heute in Kraft.

Das EASO ist als Agentur der EU für die praktische Zusammenarbeit ihrer Mitgliedsstaaten in Asylfragen zuständig. Es erleichtert, koordiniert und fördert die zwischenstaatliche Zusammenarbeit in Asylfragen und unterstützt insbesondere Mitgliedstaaten, deren Asyl- und Aufnahmesysteme besonderem Druck ausgesetzt sind. Gerade in der aktuellen europäischen Flüchtlingssituation ist es im Interesse der Schweiz, dass das Dublin-System gestärkt wird. Zudem gewinnt die Schweiz mit einer Teilnahme am EASO Einflussmöglichkeiten im Asylbereich und sichert sich den Zugang zu wichtigen Informationen wie zum Beispiel Expertenwissen zu Herkunftsländern.
Zusammenarbeit verstärken
Die bereits enge Zusammenarbeit der Schweiz mit den EU-Mitgliedstaaten im Rahmen des Dublin-Abkommens wird durch die Beteiligung am EASO weiter vertieft. Darüber hinaus dient das EASO der Koordination des Schulungsangebots für Asylfachleute auf europäischer Ebene sowie dem Aufbau eines Analyse- und Informationszentrums zur Asylsituation in den beteiligten Staaten.
Das EASO ist massgeblich am Aufbau und der Tätigkeit der sogenannten Hotspots in Italien und Griechenland beteiligt, in denen die Asylsuchenden registriert werden. Mit Inkrafttreten der EASO-Vereinbarung können auch Schweizer Experten in die Hotspots entsandt werden. Damit kann die Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Migrationskrise in Europa leisten.
Das Schweizer Parlament hat im März 2015 der Annahme der Vereinbarung zugestimmt, das Europäische Parlament folgte im Dezember 2015.
E-Diaspora
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet Ein weiterer Erfolg im Bereich der Cybersicherheit: Luanda Domi, eine anerkannte Expertin mit Wurzeln im Kosovo,...
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro