News
Etrit Hasler wiedergewählt
Am Ende waren es 8952 Stimmen für Etrit Hasler. Mit 6223 Stimmen verpasste Isuf Sherifi die Wahl knapp. Es fehlten 413 Stimmen. Etrit Hasler wurde mit 8952 Stimmen wiedergewählt. Isuf Sherifi fehlten 413 Stimmen (er erhielt 6223 Stimmen) für einen Sitz im Parlament von St.Gallen. Zehn albanisch-stämmige Kandidaten nahmen an den Wahlen im Kanton St.Gallen […]
Am Ende waren es 8952 Stimmen für Etrit Hasler. Mit 6223 Stimmen verpasste Isuf Sherifi die Wahl knapp. Es fehlten 413 Stimmen.
Etrit Hasler wurde mit 8952 Stimmen wiedergewählt. Isuf Sherifi fehlten 413 Stimmen (er erhielt 6223 Stimmen) für einen Sitz im Parlament von St.Gallen.
Zehn albanisch-stämmige Kandidaten nahmen an den Wahlen im Kanton St.Gallen teil. Bisher sicherte sich aber nur Etrit Hasler (SP) einen Sitz, berichtet albinfo.ch.
Etrit Hasler, Sohn eines albanischen Arztes und einer Schweizer Journalistin, war auch in der vergangenen Legislaturperiode Abgeordneter im Parlament von St. Gallen.
In St.Gallen und in der Deutschschweiz ist Etrit Hasler bekannt als Journalist und als “Slam-Poet”.
Für Isuf Sherifi war es ein denkbar knappes Resultat. Er ist immerhin in der Gruppe der 10 Kandidaten mit den meisten erhaltenen Stimmen.
In der Stadt Wil ist auch der bekannte albanisch-stämmige Politiker Arbër Bullakaj. Er ist in der Gruppe der vier Kandidaten mit den meisten Stimmen im Wahlkreis, von dem 3 Abgeordnete gewählt werden. Es handelt sich um Minuten, bis es sich entscheidet, ob Arbër Bullakaj es auch geschafft hat.
Ein gutes Resultat (2596 Stimmen) hat auch der SVP-Kandidat Ambroz Rrustemi eingefahren.
Unterdessen haben sich die SP-Anhänger im Restaurant Stickerei in St.Gallen versammelt und verfolgen die Nachrichten über die Ergebnisse der Wahl. Dort befindet sich auch die Gruppe der albanisch-stämmigen Kandidaten.
Zu erwähnen ist, dass Alban Imeri von der BDP (albinfo.ch hat über ihn früher berichtet) die Wahl in die Einbürgerungskommission verpasst hat. Er erhielt 991 Stimmen. Sein Mitbewerber, Eugster Peter (SVP) erhielt 1148 Stimmen.
Am Ende waren es 8952 Stimmen für Etrit Hasler. Mit 6223 Stimmen verpasste Isuf Sherifi die Wahl knapp. Es fehlten 413 Stimmen.
Etrit Hasler wurde mit 8952 Stimmen wiedergewählt. Isuf Sherifi fehlten 413 Stimmen (er erhielt 6223 Stimmen) für einen Sitz im Parlament von St.Gallen.
Zehn albanisch-stämmige Kandidaten nahmen an den Wahlen im Kanton St.Gallen teil. Bisher sicherte sich aber nur Etrit Hasler (SP) einen Sitz, berichtet albinfo.ch.
Etrit Hasler, Sohn eines albanischen Arztes und einer Schweizer Journalistin, war auch in der vergangenen Legislaturperiode Abgeordneter im Parlament von St. Gallen.
In St.Gallen und in der Deutschschweiz ist Etrit Hasler bekannt als Journalist und als “Slam-Poet”.
Für Isuf Sherifi war es ein denkbar knappes Resultat. Er ist immerhin in der Gruppe der 10 Kandidaten mit den meisten erhaltenen Stimmen.
In der Stadt Wil ist auch der bekannte albanisch-stämmige Politiker Arbër Bullakaj. Er ist in der Gruppe der vier Kandidaten mit den meisten Stimmen im Wahlkreis, von dem 3 Abgeordnete gewählt werden. Es handelt sich um Minuten, bis es sich entscheidet, ob Arbër Bullakaj es auch geschafft hat.
Ein gutes Resultat (2596 Stimmen) hat auch der SVP-Kandidat Ambroz Rrustemi eingefahren.
Unterdessen haben sich die SP-Anhänger im Restaurant Stickerei in St.Gallen versammelt und verfolgen die Nachrichten über die Ergebnisse der Wahl. Dort befindet sich auch die Gruppe der albanisch-stämmigen Kandidaten.
Zu erwähnen ist, dass Alban Imeri von der BDP (albinfo.ch hat über ihn früher berichtet) die Wahl in die Einbürgerungskommission verpasst hat. Er erhielt 991 Stimmen. Sein Mitbewerber, Eugster Peter (SVP) erhielt 1148 Stimmen.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









