Nachrichten
Kosova, Mazedonien und Bosnien-Herzegovina führend in der Arbeitslosenstatistik
In Mazedonien und in Bosnien-Herzegovina liegt die Arbeitslosenquote bei 27.9%; in Kosova liegt sie sogar über 30%.
In den Ländern des Westbalkans herrscht weiterhin sehr hohe Arbeitslosigkeit. Laut Angaben der Weltbank liegt nur Mautianien vor Mazedonien bezüglich der Arbeitslosenquote. Auch wenn Kosova nicht auf dieser Liste auftaucht, liegt das Land vor allen anderen Balkanländern.
Gemäss Angaben der Weltbank liegt die Arbeitslosenquote in Mazedonien und in Bosnien-Herzegovina bei 27.9%.
In der Region weist Bulgarien mit einer Quote von 11.4% eine relativ niedrige Arbeitslosigkeit auf, meldet telegraf. Danach kommen Albanien mit 16.2%, Kroatien mit 16.7%, Montenegro mit 19.1%, Serbien mit 22.2% und Griechenland mit 26.3%.
Am schlimmsten steht Kosova da, mit einer Arbeitslosigkeit von über 30%, so wie das kosovarische Amt für Statistik meldet. Die Arbeitslosigkeit liegt am höchsten bei den Frauen mit 42%.
Der kosovarische Minister für Arbeit und Soziales sagte zuletzt für Radio Freies Europa, in der Periode Januar bis Oktobet 2015 hätten 15’000 Menschen eine Stelle gefunden. In den letzten zwei Monaten des vergangenen Jahres seien noch rund 2’000 hinzugekommen.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









