Tagebuch

Newsletter 10: Gjakova-Basel

Newsletter Nr. 10                                                                                        Dezember 2015
Diese Ausgabe orientiert über Aktivitäten im vierten Quartal 2015 und gewährt einen Ausblick auf 2016.
Die Medien bedrängen uns ja täglich mit beängstigenden oder frustrierenden Nachrichten. In solchen Zeiten wirken kleine erfolgreich umgesetzte Projekte wie kleine Orientierungslichter in Nacht und Nebel. Sie geben den daran Beteiligten Freude und Hoffnung und können uns anregen und Mut machen. Geniessen Sie unseren Bericht.
Umnutzungen als Chance für Gjakova 
Ende September führte die Basel Working Group for Conversions in Gjakova, BWGCG, zusammen mit der Gemeinde einen Workshop zum Thema Umnutzung von leerstehenden Gebäuden und Arealen in Gjakova durch, welcher von ca. 50 Interessierten besucht wurde. Die Potentiale für Umnutzungen sind im Ausmass schon fast beängstigend und jedenfalls faszinierend. Eine Voraussetzung ist allerdings, die nationale Privatisierungsbehörde KPA, Inhaberin der meisten ungenutzten Industrieareale, und/oder private Eigentümer geeigneter Objekte zu überzeugen sich auf eine realistische Nutzungs- oder Baurechtsvereinbarung einzulassen. GjakovaBasel und BWGCG sind weiter bemüht, mit einem interessierten Eigentümern ungenutzter Liegenschaften allseits befriedigende Vereinbarungen auszuhandeln um mit einem ersten Umnutzungsprojekt zu starten.
Anfang Februar 2016 treffen sich im Rheinhafen Basel im www.ostquai.ch interessierte Umnutzungspioniere und –experten zu einem Workshop zur Idee, in Sommer 2016 in Gjakova eine Conversion Academy mit internationaler Beteiligung zu organisieren.
Crowdsourcing Day in Gjakova
Am 1. Oktober führte CrowdsourcingWeek in enger Zusammenarbeit mit dem Makerspace Bonevet einen Crowdsourcing Day in Gjakova durch. Spezialisten aus Kosovo und illustre internationale Experten zeigten an dieser in Kosovo erstmalig durchgeführten Veranstaltung mit packenden Beispielen auf, wie Crowdsourcing schon heute Industrien und Organisationen prägen und die Welt verändern. Während des Anlasses wurde auch die Crowdfunding Kampagne von Bonevet zur Finanzierung von Kursgeldern für Kinder und Jugendliche für innovative Ausbildungsmodule präsentiert. Das Ziel der Kampagne von € 4’000.- wurde mit den erreichten € 6’250.- schliesslich deutlich übertroffen.
Siehe dazu auch http://crowdsourcingweek.com/csw-summit-gjakova/
Bonevet Kampagne
Argentinischer Tango in Gjakova
Sonja und Mario Labrunie, ein Tangolehrerpaar aus Argentinien und der Schweiz, erfreute das faszinierte Publikum in zwei Tanzshows, zunächst in der Musikschule ‚Prenk Jakova’ and tags darauf im Kulturpalast ‚Asim Vokshi’. Die typische Tangomusik zur Show wurde vom speziell aus Mitgliedern des Pirolo Kosova Orchesters zusammengestellten Tango Ensemble live gespielt. Die Tango-Profis waren vom Schwung und der Qualität des Ensemble so begeistert, dass die jungen Musiker nun eigeladen sind, mehre ihrer Tangoshows im Herbst 2016 in der Schweiz zu begleiten.
Siehe auch Video auf Vimeo und Youtube
Run with KSF
Die Freiwilligen-Organisation innerhalb der noch jungen kosovarischen Armee KSF organisierte zusammen mit der Gemeinde in Gjakova einen Benefiz-Stadtlauf zur Unterstützung benachteiligter Kinder in Landgemeinden. Mehrere hundert Angehörige von KSF, KFOR, diverser NGO’s und Bürger beteiligten sich nach Altersgruppen am 10 km langen Lauf. Die Bürgermeisterin, Mimoza Kusari Lila, sie ebenfalls eine aktive Läuferin, überreichte den strahlenden Sieger in den diversen Kategorien die gewonnen Medaillen. Die Aktion brachte neben einer schönen Stimmung € 4’000.- für bedürftige Kinder in der Gemeinde.
Mehr Lesen auf mksf-ks.org
Kammermusik Ensemble Gjakova 
Am 12. November präsentierte das Ensemble in der Philharmony Hall in Prishtina ein reiches Programm im Rahmen der inzwischen gut etablierten Reihe Pirolo Kosova Concerts einem begeisterten und kundigem Publikum. Die Konzertriehe mit Konzerten in Gjakova, Prishtina und anderen Orten wird auch im 2016 fortgesetzt, wobei immer junge Musiktalente und Profis aus Kosovo mit Musikern von ausserhalb zusammenarbeiten, in Masterclasses oder in anderer Form.
Konzert in Rahovec zur Feier von Instrumentenspende aus der Schweiz 
Der 14. November war für die noch kleine Musikschule in Rahovec ein wichtiger Tag. Dank der Unterstützung durch die Musikförderin Dorothea Fankhauser aus der Schweiz startet die Schule Klassen in Chorsingen, Geige, Querflöte und Cello in denen auch die neu gespendeten Instrumente zum Einsatz kommen. Kinder, Eltern und Vertreter der Gemeinde von Rahovec erfreuten sich am Konzert des Pirolo Ensembles aus Gjakova sowie dem gemischten Kinderchor aus Rahovec und Gjakova. Auch die ganz kleinen Schüler von Rahovez zeigten, was sie auf der Klarinette, der Gitarre und dem Klavier schon eingeübt hatten und konnten anschliessend weitere Orchesterinstrumente, z.B. den Kontrabass erstmals anschauen und gleich ausprobieren.
Mehr Lesen
Tourismusförderung
Die Bergwandertouren, 2015 gemeinsam angeboten und durchgeführt durchwww.gaea.ch und GjakovaBasel, waren ein voller Erfolg mit durchwegs positiven Rückmeldungen der Teilnehmer. 2016 sind nun zwischen Juni und Oktober neu vier begleitete Touren im Angebot.
Im 2016 werden auch 60 Studenten der HFT Hochschule für Tourismus Luzern in mehren Projekten mithelfen, das Tourismusangebot in der Region rund um Gjakova kundenfreundlicher zu gestalten und international bekannt zu machen.

Das Team von GjakovaBasel freut sich über Ihr Interesse an unserer Tätigkeit und wünscht für 2016 alles Gute.

Ihre Anregungen erreichen uns per Mail. Weitere Informationen, auch wie Sie unsere Arbeit unterstützen können, erfahren Sie auf unserer Website.
Copyright © 2015 GJAKOVABASEL Alle Rechte vorbehalten

Schreiben Sie uns an:
[email protected]

www.gjakovabasel.com

unsubscribe from this list    update subscription preferences

Adressen:
GjakovaBasel, Jakova Innovation Centre, Büro nr. 3, Ismail Qemali Str., 50000 Gjakova, Kosovo
GjakovaBasel, Edisonstrasse 5, CH – 4053 Basel, Schweiz