Integration
Trotz 65’000 Stimmen, Qëndresa schafft es nicht ins Parlament
Trotz 65'000 Stimmen, Qëndresa schafft es nicht ins Parlament

Die Anzahl der Stimmen ist sehr hoch, weil die Anzahl der Stimmberechtigten in Kanton Zürich höher ist als in anderen Kantonen. In diesem Verhältnis haben auch ihre Konkurrenten mehr Stimmen als Kandidaten in anderen Kantonen erhalten.
Die Anzahl der Stimmen ist sehr hoch, weil die Anzahl der Stimmberechtigten in Kanton Zürich höher ist als in anderen Kantonen. In diesem Verhältnis haben auch ihre Konkurrenten mehr Stimmen als Kandidaten in anderen Kantonen erhalten. Darum hat es für sie nicht gereicht. Aus Zürich haben es 9 SP Kandidaten in den Nationalrat geschafft. Die Jungpolitikerin war weiter unten in der Wahlliste ausfgestellt worden.
Für albinfo.ch sagte Qëndresa Sabriu, sie sei zufrieden mit der grossen Anzahl der Stimmen, auch wenn es für sie nicht gereicht hat. “Die Tatsache, dass ich auf Platz 31 der Wahlliste aufgelistet war, hat dazu geführt, dass ich weniger Stimmen als nötig erhalten habe.”
Ähnliche Artikel
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Kosovarischer Pilot im internationalen Luftraum, Lirik Qerimi erhält die Lizenz für die Boeing 737 Erfolg in der Luftfahrt, Lirik Qerimi, der kosovarische Pilot auf dem Weg nach oben...
-
Riola und Hira, zwei albanische Pianostars aus Italien
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro