Integration
55% wünschen sich im Alter ein Leben unter einem Dach mit den Kindern
19% der Umfrageteilnehmer gaben an, das Alter im Altersheim verbringen zu wollen, 26% wollen alleine leben

Bei der neusten Umfrage von albinfo.ch ging es um das Leben im Alter – ein empflindliches Thema für die Migranten im Allgemeinen und für die albanischen Migranten in der Schweiz im Besonderen. Die Frage lautete: “Wo möchten Sie ihr Alter verbringen: im Altersheim, mit der Familie oder alleine?”.
Rund 55% der Umfrageteilnehmen wünschen sich, im Alter mit der Familie zusammenleben zu wollen. Im Falle der albanischen Familien bedeutet dies, dass 2 bis 3 Generationen unter einem Dach leben. Unsere Migranten kennen dieses Leben gut – aus der Erfahrung und der Tradtition in den Herkunftsländern.
Allerdings kann eine Umfrage nicht eine Studie ersetzen, darum kann man aus dieser Umfrage keine spezifischen Schlüsse ziehen. Nichtdestotrotz zeigen diese Umfrageswerte das patriarchalische Denken und die Anlehnung an die “bewährten Werte” der Mehrheit der Umfrageteilnehmer.
Dass sich nur 19% der Umfrageteilnehmer ein Leben im Altersheim vorstellen können, ist ein Indikator über den nichtzufriedenstellenden Grad der Sozialisierung und der Integration der albanischen Migranten in der Schweiz.
“Alleine” würden 26% der Umfrageteilnehmer ihr Alter verbringen. Dieser Wert stellt wohl ein Kompromiss dar: zwischen dem Leben unter einem Dach mit der Familie und einem Leben im Altersheim unter gleichaltrigen aber fremden Menschen. Diese Gruppe ist sich wahrscheinlich sicher, dass das Leben unter einem Dach mit der Familie gewisse Schwierigkeiten für die Kinder mitbringen könnte. Sie wollen aber auch nicht mit Menschen im Kollektiv leben, die sie vorher nicht gekannt haben.
Wo sehen Sie sich im Alter?
– Im Altersheim: 19% (26)
– Unter eine Dach mit der Familie: 55% (75)
– Alleine
E-Diaspora
-
Përparim Avdili ist auch offiziell Kandidat für Bürgermeister von Zürich. Avdili kandidiert für das Amt des Bürgermeisters; zwei weitere Kandidaten der FDP für die Stadtregierung sind...
-
Fünf Tage Kunst und Kino mit dem Festival “Kino Kosova” in der Schweiz
-
Bertila wird ohne Master an einem der besten Universitäten in Amerika zur Doktorarbeit angenommen.
-
International Symposium in Basel: Kosovo, part of the global dialogue for integrated healthcare
-
Die albanische Schule in der Schweiz, Bewahrerin der Sprache und der nationalen Kultur
Leben in Österreich
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr. Der Verband der Albanischen Lehrer “ Naim Frashëri “ hat anlässlich des Beginns des neuen Schuljahres...
-
Der österreichische Kanzler beginnt seinen ersten offiziellen Besuch in der Schweiz.
-
Autriche: Une baisse du nombre d’élèves de première classe est signalée.
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens