Nachrichten
400 Tausend Migranten besuchen Kosovo im Sommer
„Wir haben in zwei Jahren ca. 400 Tausend Personen registrieren können, in denen die Zahl der Besucher im Sommer erfasst wird“.

Gemäss Berechnungen des Ministeriums der Diaspora verbringen ca. 400 Tausend kosovarische Bürger, die im Ausland leben, ihre Sommerferien im Kosovo. Diese Daten stammen aus der Registrierung der kosovarischen Diaspora, die seit 2013 durchgeführt wird.
Der politische Berater im Diasporaministerium, Kushtrim Sheremeti, erwähnt für das Radio Freies Europa, dass viele Sektoren davon profitieren. „In den letzten zwei Jahren konnten ca. 400 Tausend Personen registriert werden. Es ist ein enormes touristisches Potential und ich hoffe, dass die kosovarische Regierung sowie die Institutionen mit diesen Zahlen noch bessere politische Rahmenbedingungen in verschiedenen Sektoren schaffen können.“, so Sheremeti.
Nach der Sommersaison bleiben deutlich weniger Migranten im Kosovo. Dies ist ersichtlich auch an der Anzahl Autos mit ausländischen Kennzeichen.
Auch im Bereich der Gastronomie ist ersichtlich, dass die Öffnungszeiten verkürzt wurden. In den Monaten Juli und August verlängern viele Lokale ihre Öffnungszeiten bis zur Mitternacht.
Die Migranten geben während ihrer Ferien viel Geld aus, insbesondere für Immobilien. Viele davon sparen über das ganze Jahr, um Ferien im Kosovo verbringen zu können. Einige geben bis zu vier Tausend Euro in einem Monat aus.
So zum Beispiel Lutfi Thaçi aus der Gemeinde Vushtrri, der seit mehr als 30 Jahren in Deutschland lebt und arbeitet. Er gibt vier Tausend Euro in den Ferien aus, wobei Ausgaben für Immobilien nicht einberechnet sind.
„Ich arbeite 11 Monate für 1 Monat Ferien. Die Ersparnisse von 11 Monaten gebe ich in einem Monat aus. Sowohl für die Ferien mit der Familie, aber auch um meinen Verwandten im Kosovo zu helfen.“, so Thaçi.
Wirtschaftsexperten bestätigen, dass der Besuch der Migranten im Kosovo ausser für die Bindung der neuen Generationen mit dem Herkunftsland auch für die Ankurbelung des Konsums und des Geldumlaufs sehr wichtig ist.
Musa Limani, Wirtschaftsprofessor, sagt für das Radio Freies Europa, dass die Diaspora eine grosse Bedeutung sowohl politisch, als auch wirtschaftlich hat.
„Ihr Kommen hat eine grosse Bedeutung, einerseits, weil sie die Kinder mitbringen und ihnen zeigen, woher sie kommen. Andererseits, sie tragen wesentlich zur Steigerung des Konsums bei. Da sie eine höhere Kaufkraft haben, geben sie mehr aus, insbesondere im Dienstleistungssektor.“, so Limani.
Andere Experten schätzen, dass die Migranten insgesamt 1 Milliarde Euro während der Sommersaison und der Endjahresfeiertage ausgeben.
Neben den Ausgaben, die sie im Kosovo tätigen, helfen viele ihren Familien im Kosovo während des ganzen Jahres. Laut offiziellen Angaben, die Summe der Sendungen der Emigranten erreicht jährlich ca. 600 Millionen Euro.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“