Nachrichten
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Ein Weg voller Herz und Kunst
                            
In einem bewegenden Rückblick erinnert sich Doli an die Emotionen seines ersten Vorspieles im Jahr 1995 und an seinen außergewöhnlichen Werdegang als Teil dieses Hauses mit über 180 Jahren Musikgeschichte.

“Als ich 1995 beim Vorspielen war, hätte ich niemals vorhersehen können, wie sehr dieser Tag meine Karriere beeinflussen würde“, schreibt er und fügt hinzu, dass er unendlich dankbar sei, dass die Wiener Philharmoniker seine ersten Erfahrungen als Orchestermusiker geprägt und ihm die Möglichkeit gegeben haben, die Meisterkunst der klassischen Musikinterpretation zu erlernen.

In diesen drei Jahrzehnten hatte Doli das Privileg, mit einigen der bedeutendsten Dirigenten dieses Jahrhunderts zusammenzuarbeiten, darunter Sir Georg Solti, Claudio Abbado, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Daniel Barenboim, Gustavo Dudamel, John Williams und viele andere.

“Trotz des Generationenwechsels unter meinen Kollegen ist das Wesen unseres Orchesters, unser unermüdliches Streben nach Exzellenz, gleich geblieben“ schreibt Doli stolz.

Mit einer langen und reichen Karriere im Herzen der europäischen klassischen Musik bleibt Shkëlzen Doli eine der angesehensten albanischen Persönlichkeiten auf der internationalen Musikbühne und zeugt von Hingabe, Meisterschaft und einer bedingungslosen Liebe zu seiner Kunst.

Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
- 
                                                
                            
                            Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... - 
                                                
                            
                            Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” - 
                                                
                            
                            Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. - 
                                                
                            
                            Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. - 
                                                
                            
                            Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet. 
Leben in Österreich
- 
                                                
                            
                            „In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... - 
                                                
                            
                            Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. - 
                                                
                            
                            Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. - 
                                                
                            
                            Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill - 
                                                
                            
                            Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr. 










