News
250’000 leben von Sozialhilfe – jeder Dritte unter 18 Jahre
Erstmals seit drei Jahren gibt es in der Schweiz wieder mehr Sozialhilfebezüger. 2012 sind in der Schweiz über 250'000 Menschen finanziell unterstützt worden. Ein knappes Drittel der Bezüger war unter 18 Jahre alt

In der Schweiz ist die Zahl der von Sozialhilfe abhängigen Menschen im letzten Jahr weiter angestiegen. Erstmals seit drei Jahren ist auch die nationale Sozialhilfequote angestiegen. Das teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) mit.
2012 sind in der Schweiz über 250’000 Menschen mit wirtschaftlicher Sozialhilfe unterstützt worden. Die Zahl der betroffenen Menschen nahm damit um 14’200 beziehungsweise sechs Prozent zu. Die Sozialhilfequote erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 0,1 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent.
Die Zunahme wird vom BFS zu einem beträchtlichen Teil auf die Überführung der kantonalen Arbeitslosenhilfe in die Sozialhilfe im Kanton Genf zurückgeführt. Allein diese Fusion habe zu einer Zunahme von rund 3200 Fällen geführt. Daneben sei aber auch eine generelle Zunahme der Fälle in anderen Kantonen festgestellt worden.
Generell haben laut BFS städtisch geprägte Kantone wie etwa Basel oder Genf eine höhere Sozialhilfequote als ländliche Kantone. Auch Kantone in der Westschweiz weisen eine höhere Quote auf als jene in der Deutschschweiz.
Mit rund 75’000 Menschen ist knapp ein Drittel aller ………………… (srf.ch)
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.