Nachrichten
10 und 11. Mai: Lorena Kengji Teil der Kunstausstellung in Kreuzlingen

Am 10. und 11. Mai findet jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr die Vernissage einer Kunstausstellung in Kreuzlingen statt, an der auch Lorena Kengji teilnimmt,berichtet albinfo.ch:
Lorena Kengji, geboren und aufgewachsen in der Schweiz, hat Ökonomie studiert und arbeitet derzeit an der Privatschule SalZH im Kanton Zürich. Sie vereint in ihrer Person harmonisch albanische und schweizerische Kultur – ihre Leidenschaft für die Kunst lebt sie in ihrer Freizeit mit großer Hingabe aus.
Für sie bedeutet Kreativität nicht nur Balance im Alltag, sondern auch die Möglichkeit, Schönheit und Sensibilität künstlerischen Schaffens mit anderen zu teilen und sie so in deren Lebenswelt zu tragen. Bereits im Gespräch wird deutlich, dass Lorena mit Mut und Selbstbewusstsein ihre Ansichten äußert und dabei Menschen jeden Alters und Hintergrunds auf natürliche Weise verbindet.
Die Ausstellung findet im ehemaligen Gebäude der Tour de Suisse, Wasenstrasse 22, Eingang C, 8280 Kreuzlingen, statt. Neben Lorena Kengji (Art mit Tufting) zeigen Xenia Balli (Malerei) und Bennet Krespach (Malerei) ihre Werke.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“