Nachrichten
Struga bereitet grossen Empfang für Ziadin Sela

Hunderte Bürger haben das Ankommen von Ziadin Sela in seinem Heimatdorf begrüsst. Die Menschenmenge begleitete ihn bis vor seinem Haus und teilte so die Freude mit seiner Familie.
Hunderte Bürger der Stadt Struga feierten die Rückkehr von Ziadin Sela in seinem Heimatdorf. Der ehemalige Bürgermeister von Struga und jetziger Abgeordneter Ziadin Sela wurde vor einer Woche von Anhängern des ehemaligen Ministerpräsidenten Nikola Gruevski brutal blutig geschlagen. Sela verlies nun das Spital und kehrte in seiner Heimat zurück.
Vor dem Spital wurde Sela von seinem Anhängern gefeiert. Eine grosse Menschenmenge begrüsste ihn auch in seinem Heimatdorf in Struga. Sie begleitete ihn bis vor seinem Haus und teilte so die Freude mit seiner Familie.
Nachdem er sich mit seiner Familie begrüsste, richtete er einige Worte an seine Anhänger. Er werde seinen politischen Weg noch entschiedener gehen. “Kommen Sie alle rein, wir trinken einen Kaffee zusammen…Ich danke euch allen herzlich. Wir machen nun vorwärts”, rief Sela seinen Anhängern.
Am Tag der Wahl des neuen Parlamentspräsidenten drang eine von aufgebrachte Menge von Anhängern der VMRO-DPMNE und Nikola Gruevski ins Parlamentsgebäude ein. Die Hooligans schlugen mehrere Abgeordnete blutig nieder. Am schlimmsten schlugen sie Ziadin Sela. Sie liessen ihn erst als sie dachten, er wäre tot.
Über die Gewalt im mazedonischen Parlament berichteten Medien weltweit.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“