Integration
Erster Diaspora-Gipfel in Tirana
Um die Bindung der albanischen Diaspora überall auf der Welt mit dem Land der Herkunft zu stärken, findet im November in Tirana der erste Diaspora-Gipfel statt.
Unter der Schirmherrschaft der albanischen Regierung findet vom 18. bis zum 20. November der erste Gipfel der albanischen Diaspora statt. Die Regierung in Tirana will ein Grossereignis veranstalten, bei dem verschiedene Akteure mit Vertretern der albanischen Diaspora in mehr als 50 Ländern über konkrete Schritte für eine engere Bindung und Zusammenarbeit diskutieren können.
Alle Interessierten können sich auf der Webseite www.samitidiaspores.al informieren, ihre Vorschläge einbringen und sich für die Teilnahme registrieren, schreibt albinfo.ch.
In einer Video-Botschaft sagt Ministerpräsident Edi Rama: “Dieses historische Treffen ist eine Herausforderung, die uns helfen wird, miteinander zu diskutieren und die besten Wege für das zu finden, was uns verbindet, damit wir unsere nationale Identität stärken, unser reiches Erbe bewahren und schützen. Willkommen in Tirana.”
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“