Integration
LAPSH Cyrih – ALEV feiert drei wichtige Feiertage mit der albanischsprachigen Gemeinschaft in Bülach

Am 18. März 2023 fand in Bülach ein unvergesslicher Abend statt, als die LAPSH Cyrih – ALEV Zürich die Feierlichkeiten zum Tag der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo, dem Tag der Lehrpersonen am 7. März und dem Tag der Frauen am 8. März organisierten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Gäste der albanischsprachigen Diaspora an.
Die Feierlichkeiten begannen mit der Nationalhymne und einer herzlichen Begrüssung durch den Moderator. Anschliessend sprach ein Mitglied des Vereins über die Bedeutung dieser drei Feiertage und betonte den erfolgreichen Weg, den LAPSH Cyrih zurückgelegt hat.
Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt, als eine Gruppe von Kindern in traditionellen albanischen Trachten auftrat und mit ihrer Musik das Publikum begeisterte. Für den weiteren musikalischen Genuss sorgten Qun Lajci und Gezim Jaha.
Ein besonderes Highlight des Abends war die Einladung der Lehrpersonen für heimatliche Sprache und Kultur auf die Bühne. Sie beeindruckten das Publikum mit einem spontanen Gesang, der das Lehrerteam in einem völlig neuen Licht erscheinen liess. Auch albanische Literatur wurde den jüngsten Leserinnen und Lesern nahegebracht.
Insgesamt war es eine wunderbare Veranstaltung, die nicht nur ein Fest der Kultur und Tradition, sondern auch ein Zeichen der Zusammengehörigkeit und des Miteinanders der albanischsprachigen Gemeinschaft in der Schweiz war. Wir gratulieren der LAPSH Cyrih – ALEV Zürich zu einem erfolgreichen Abend.

Driter Gjukaj
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“