Nachrichten
Kosovo führt Visumspflicht für Bosnien ein
Die Entscheidung ist eine Reziprozitätsmassnahme; auch Bosnien hatte Visumspflicht für Kosovaren eingeführt.
Bosnien und Herzegovina ist das einzige Balkanland, das für kosvarische Bürger ein Visumpflicht eingeführt hat. Darum hat auch Prishtina für bosnische Staatsbürger auch ein Visaregime eingeführt
Diese Entscheidung der kosovarischen Regierung ist nicht offiziell, Regierungskreise bestätigen aber diesen Schritt und die Bedingungen für die Einreise von Ausländern ins Land angepasst und diese Reziprozitätsmassnahme für Bosnien und Herzegovina ergriffen.
Laut Entwurf müssen die Länder, mit denen Kosova keinen Abkommen über die Einreise oder Transitreise durch Kosova hat, können sich im Land aufhalten oder transitreisen, wenn sie gültige Reisepapiere und ein kosovarischen Visum haben. In dieser Gruppe befindet sich auch Bosnien, meldet KTV.
So müssen bosnische Staatsbürger sich nun ein Visum besorgen und dies geht für sie nur in der kosovarischen Botschaft in Tirana. Das Aussen- und Innenministerium müssen diese Massnahme umsetzten. Bosnische Bürger, die ein Schengen-Visum benutzen sind von dieser Massnahme nicht betroffen.
Bosnien und Herzegovina ist das einzige Balkanland neben Serbien, das die Staatlichkeit des Kosova nicht anerkannt hat. Gegen die Anerkennung ist der serbische Teil von Bosnien und Herzegovina.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









