Nachrichten
Kosovo führt Visumspflicht für Bosnien ein
Die Entscheidung ist eine Reziprozitätsmassnahme; auch Bosnien hatte Visumspflicht für Kosovaren eingeführt.

Bosnien und Herzegovina ist das einzige Balkanland, das für kosvarische Bürger ein Visumpflicht eingeführt hat. Darum hat auch Prishtina für bosnische Staatsbürger auch ein Visaregime eingeführt
Diese Entscheidung der kosovarischen Regierung ist nicht offiziell, Regierungskreise bestätigen aber diesen Schritt und die Bedingungen für die Einreise von Ausländern ins Land angepasst und diese Reziprozitätsmassnahme für Bosnien und Herzegovina ergriffen.
Laut Entwurf müssen die Länder, mit denen Kosova keinen Abkommen über die Einreise oder Transitreise durch Kosova hat, können sich im Land aufhalten oder transitreisen, wenn sie gültige Reisepapiere und ein kosovarischen Visum haben. In dieser Gruppe befindet sich auch Bosnien, meldet KTV.
So müssen bosnische Staatsbürger sich nun ein Visum besorgen und dies geht für sie nur in der kosovarischen Botschaft in Tirana. Das Aussen- und Innenministerium müssen diese Massnahme umsetzten. Bosnische Bürger, die ein Schengen-Visum benutzen sind von dieser Massnahme nicht betroffen.
Bosnien und Herzegovina ist das einzige Balkanland neben Serbien, das die Staatlichkeit des Kosova nicht anerkannt hat. Gegen die Anerkennung ist der serbische Teil von Bosnien und Herzegovina.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen Auf Einladung des FC Kosova nahm die Gruppe der Tänzerinnen und Tänzer der albanischen Schule Düsseldorf...
-
Die Albanerin, die ein KI-Programm zur Depressionserkennung entwickelte mit 99 % Genauigkeit
-
Mira Murati, von der Mitentwicklung von ChatGPT bei OpenAI zum Thinking Machines Lab
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“