Nachrichten
Königliche Hochzeit in Albanien
An den Feierlichkeiten nahmen rund 20 eingeladene königliche Familien aus der ganzen Welt teil, wie beispielsweise Prinz Michel aus Kent, Prinzessin Lea aus Belgien oder Königin Sofia aus Spanien

Das Boulevardblatt “Daily Mail” erinnert daran, dass die albanische Königsfamilie 1939 fliehen musste, nachdem Albanien von Nazi-Italien überfallen wurde.
In Albanien wurde zum zweiten Mal überhaupt eine königliche Hochzeit gefeiert. Prinz Leka II feierte Hochzeit mit seiner Verlobten Elia Zaharia, schreibt albinfo.ch. Das königliche Paar verlobte sich 2010 in Paris, die Vorbereitungen auf die Hochzeit unternahmen sie aber erst vor einigen Monaten.
An den Feierlichkeiten nahmen rund 20 eingeladene königliche Familien aus der ganzen Welt teil, wie beispielsweise Prinz Michel aus Kent, Prinzessin Lea aus Belgien oder Königin Sofia aus Spanien.
Das Boulevardblatt “Daily Mail” erinnert daran, dass die albanische Königsfamilie 1939 fliehen musste, nachdem Albanien von Nazi-Italien überfallen wurde. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges als die Kommunisten an die Macht kamen, betrachteten sie König Zog, den Grossvater von Prinz Leka, als Verräter. Die königliche Familie wurde sogar aus den Geschichstbüchern verbannt.
Hochzeitsgäste waren auch viele VIPs. Rona Nishliu, Olta Gixhari, Ardit Gjebrea, Soni Malaj, Rudina Magjistari, Marsela Çibukaj waren unter den eingeladenen Gästen, die dem Hochzeitspaar gratulieren durften.
Ardit Gjebrea schrieb: “Mit Prinzessin Zaharia am Tag ihrer Hochzeit. Glückliches Leben!”
“Ein Glückliches Leben mit vielen Kindern”, schrieb Rudina Magjistari.
Und Soni Malaj schrieb: “Sehr glücklich über dich meine Freundin. Ein glückliches Leben mit deinem Prinzen.”
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“