Nachrichten
Königliche Hochzeit in Albanien
An den Feierlichkeiten nahmen rund 20 eingeladene königliche Familien aus der ganzen Welt teil, wie beispielsweise Prinz Michel aus Kent, Prinzessin Lea aus Belgien oder Königin Sofia aus Spanien

Das Boulevardblatt “Daily Mail” erinnert daran, dass die albanische Königsfamilie 1939 fliehen musste, nachdem Albanien von Nazi-Italien überfallen wurde.
In Albanien wurde zum zweiten Mal überhaupt eine königliche Hochzeit gefeiert. Prinz Leka II feierte Hochzeit mit seiner Verlobten Elia Zaharia, schreibt albinfo.ch. Das königliche Paar verlobte sich 2010 in Paris, die Vorbereitungen auf die Hochzeit unternahmen sie aber erst vor einigen Monaten.
An den Feierlichkeiten nahmen rund 20 eingeladene königliche Familien aus der ganzen Welt teil, wie beispielsweise Prinz Michel aus Kent, Prinzessin Lea aus Belgien oder Königin Sofia aus Spanien.
Das Boulevardblatt “Daily Mail” erinnert daran, dass die albanische Königsfamilie 1939 fliehen musste, nachdem Albanien von Nazi-Italien überfallen wurde. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges als die Kommunisten an die Macht kamen, betrachteten sie König Zog, den Grossvater von Prinz Leka, als Verräter. Die königliche Familie wurde sogar aus den Geschichstbüchern verbannt.
Hochzeitsgäste waren auch viele VIPs. Rona Nishliu, Olta Gixhari, Ardit Gjebrea, Soni Malaj, Rudina Magjistari, Marsela Çibukaj waren unter den eingeladenen Gästen, die dem Hochzeitspaar gratulieren durften.
Ardit Gjebrea schrieb: “Mit Prinzessin Zaharia am Tag ihrer Hochzeit. Glückliches Leben!”
“Ein Glückliches Leben mit vielen Kindern”, schrieb Rudina Magjistari.
Und Soni Malaj schrieb: “Sehr glücklich über dich meine Freundin. Ein glückliches Leben mit deinem Prinzen.”
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.