Religion
Ist Gashi beim Versuch getötet worden, von der IS zu fliehen?

Für den zweifachen Thaiboxweltmeister Valdet Gashi, der in Deutschland gelebt hatte und in der Schweiz mit seiner Thaiboxschule bekannt wurde, hiess es vor zwei Wochen, er ist in Syrien getötet worden, wo er auf der Seite der ISIS gekämpft hat. Wie er umgekommen ist, blieb allerdings unklar. Sein Bruder sagte, er sei getötet worden, als er versucht habe, von der IS zu fliehen.
Laut Informationen der syrischen Menschenrechtsorganisation SOHR ist Gashi getötet worden, als der versucht hatte, von Aleppo zu fliehen, meldet IBT Times. Doch laut IBT Times bleiben Zweifel, ob diese Version stimmt. Dies weil, SOHR andere Quellen zitiert, wonach Gashi noch lebt und versucht, von der IS zu fliehen.
Ähnliche Artikel
Weitere aus Religion

Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
- „Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
- Alle Zweifel bezüglich Antisemitismus sind ausgeräumt, “Baba News” kann die Durchführung der Kurse fortsetzen
- BA reicht Anklage gegen eine Person ein wegen Unterstützungshandlungen für den IS und die Al-Qaïda
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“