Kalendari
Eine Frage der Nationalität, Kultur oder des Milieus?
Das Thema Migration bewegt. Die Medien berichten täglich darüber. Die Verunsicherung der Bevölkerung wächst und Ratlosigkeit bleibt übrig. Schuldenböcke werden gesucht, manchmal sind es die „Muslime“, manchmal die „Nordafrikaner“ oder die „Deutschen“.

Das Thema Migration bewegt. Die Medien berichten täglich darüber. Die Verunsicherung der Bevölkerung wächst und Ratlosigkeit bleibt übrig. Schuldenböcke werden gesucht, manchmal sind es die „Muslime“, manchmal die „Nordafrikaner“ oder die „Deutschen“.
An der 2. Basler Fachtagung Integration wird mit dem Thema „Eine Frage der Nationalität, Kultur oder des Milieus“ dieses Thema näher beleuchtet.
Es würde uns sehr freuen, wenn Sie darüber berichten.
Sind Tamilen fleissig? Sind Chinesen sprachbegabt? Sind Schweizerinnen pünktlich? Stimmen diese Kulturalisierungen? Ist es sinnvoll, Zielgruppen nach Nationalitäten oder Kultur einzuteilen?
Einen anderen Ansatz bieten die „Sinus-Milieus“. Helfen diese, die Zielgruppen im Migrationsumfeld besser zu erreichen?
Erfahren Sie mehr an der 2. Basler Fachtagung Integration:
Eine Frage der Nationalität, Kultur oder des Milieus?
Helfen die „Sinus-Milieus“, die Zielgruppen im Migrationsumfeld besser zu erreichen?
am Donnerstag, 19. Juni 2014 von 9.00 bis 12:30 Uhr
im Kultur- und Begegnungszentrum Union, Klybeckstrasse 95, Basel
Bitte melden Sie sich bei mir mittels Email oder an untenstehender Telefonnummer an, so werde ich Ihnen einen guten Platz reservieren.
Freundliche Grüsse
Eleonore Wettstein, Leitung Infomrationsstelle Integration
GGG Ausländerberatung
Eulerstrasse 26, 4051 Basel
Tel. 061 206 92 27 oder 076 512 91 33
E-Diaspora
-
Es wird eine Albanischklasse in Oberriet im Kanton St. Gallen eröffnet Die Bemühungen, möglichst viele albanische Sprachklassen in der Schweiz zu eröffnen, damit albanische Kinder leichter Zugang...
-
22-jährige aus dem Kosovo auf der Shortlist für den globalen Preis „Cybersecurity Woman of the Year 2025“
-
Zwei Schüler aus dem Kosovo gewinnen jeweils fünf Medaillen in Paris
-
TECH FORUM 2025, Zürich: Kosovo und die Albaner, eine “Supermacht” der IT.
-
Dr. Kaltrina Zahiti: Für eine verantwortungsvollere Behandlung der Augen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung