Eidgenössische Wahlen vom 22. Oktober 2023
Ein historischer Meilenstein: Islam Alijaj wurde in das Schweizer Parlament gewählt.
Mit seinem Sieg wird die albanischsprachige Gemeinschaft der Schweiz erstmals von einem Nationalrat vertreten. Ein historischer Augenblick!

Seine Wahl, bei der er insgesamt 95.054 Stimmen erhielt, markiert das erste Mal, dass ein Mitglied der albanischen Gemeinschaft in der Schweiz auf Bundesebene Abgeordneter wird. Dieser Augenblick wird zweifellos in die Geschichtsbücher eingehen.
Bei den heutigen Wahlen zum Bundestag der Schweiz wurde ein Wendepunkt erreicht, da ein Kandidat albanischer Herkunft, Islam Alijaj von der Sozialdemokratischen Partei (SP), erfolgreich zum Abgeordneten gewählt wurde. Seine 95.054 Stimmen sind ein deutlicher Ausdruck des Vertrauens, das die Wähler in ihn setzen.
Abgesehen von seinen politischen Qualifikationen ist Alijaj ein engagierter Anwalt auf nationaler Ebene, der sich für wichtige Anliegen einsetzt. Seine langjährige Erfahrung als aktives Mitglied des Zürcher Stadtrats hat ihn gut auf seine neue Rolle vorbereitet.
Es ist erwähnenswert, dass von etwa 30 Politikern mit albanischen Wurzeln, die für einen Sitz im Bundesparlament der Schweiz kandidierten, Islam Alijaj der Einzige ist, der die Wahl gewonnen hat.
Sein Sieg repräsentiert nicht nur einen persönlichen Erfolg, sondern auch einen historischen Moment für die albanische Gemeinde in der Schweiz, die nun erstmals eine Stimme auf Bundesebene hat.
Die Wahl von Islam Alijaj zeigt, dass es an der Zeit war, einen Abgeordneten mit albanischen Wurzeln im Schweizer Parlament zu haben, und er wird zweifellos eine wichtige Rolle in der Gestaltung der politischen Landschaft des Landes spielen.
Die Kandidaten aus Zürich versprechen eine albanische Stimme im Schweizer Parlament
Albanische Kandidaten für das Schweizer Parlament, in der neuesten Ausgabe von albinfo.ch:
Ähnliche Artikel
Weitere aus Eidgenössische Wahlen vom 22. Oktober 2023
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“