Kosova
Die Schweiz unterstützt das kosovarische Gesundheitswesen mit ihren Projekten

Die Schweiz fördert strategische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit, die zur Verbesserung des Gesundheitssystems im Kosovo beitragen.
Produktive Gespräche mit der in Genf ansässigen Internationalen Krankenhaus-Föderation haben vielversprechende Wege aufgezeigt, um die Managementkapazitäten zu stärken und die Qualität der Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung Kosovos zu verbessern.
Das Management des Universitätsklinikums Kosovo (SHSKUK) traf sich heute mit Vertreterinnen und Vertretern der Internationalen Krankenhaus-Föderation sowie weiteren internationalen Gesundheitsinstitutionen, um die Zusammenarbeit und Vernetzung im Bereich Management und Fortbildung im Gesundheitswesen weiterzuentwickeln.
An dem Treffen nahmen Ronald Lavater, Geschäftsführer der Internationalen Krankenhaus-Föderation, Merita Stavileci und Peter Sidler von der Schweizerischen Entwicklungs- und Kooperationsagentur (DEZA) im Kosovo, Dr. Jana Gerold vom Swiss TPH sowie Vertreter des IHS-Projekts – Dr. Lia Tavadze, Dr. Ilir Mecini und Linda Baleta – teil. Seitens SHSKUK waren der Geschäftsleiter Elvir Azizi, der Vorsitzende des Verwaltungsrats Dren Boshnjaku, Klinikdirektor:innen des Universitätsklinikums sowie unterstützendes Personal anwesend.
Während des Treffens betonten die Vertreter des SHSKUK die Bedeutung des Aufbaus von Managementkompetenzen durch Trainings und internationalen Erfahrungsaustausch. Zudem sprachen sie dem IHS-Projekt ihre Anerkennung für die anhaltende Unterstützung bei der Verbesserung der öffentlichen Gesundheitsdienste im Kosovo aus.
Das Treffen markierte einen wichtigen Schritt in Richtung strategischer Partnerschaften zur Steigerung der Qualität der Krankenhausdienste im Land und zur Schaffung neuer Möglichkeiten für die berufliche Entwicklung im Gesundheitsmanagement.
SHSKUK bleibt dem Ziel verpflichtet, internationale Partnerschaften zu stärken, um den Bürgerinnen und Bürgern des Kosovo qualitativ hochwertige Gesundheitsdienste zu bieten.
E-Diaspora
-
Lernen Sie die Familie kennen, die die Schweiz verlassen hat, um in Kosovo zu leben Nach vielen Jahren in der Schweiz ist eine kosovarisch-albanische Familie in ihr Heimatland zurückgekehrt und lebt...
-
Ensemble „TROJET“ – 12 Jahre kulturelle Inspiration und nationale Verbundenheit
-
Norwegen baut den tiefsten Tunnel der Welt – auch Ardian Gara ist Teil des Projekts
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt
-
Granit Maqedonci – der Kosovare, der als Schiedsrichter in Schwedens Fußball-Elite glänzt
Leben in Österreich
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro Der Jackpot betrug eine Viertelmilliarde Euro – und ein glücklicher Mensch in Österreich hat ihn geknackt....
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“
-
Behindertengleichstellungsgesetz: Bundesrat will Schutz vor Diskriminierung stärken