Nachrichten
Deutsche Filme in 9 Städten in Mazedonien
Der deutsche Filmfestival in Mazedonien ist nunmehr zu einem traditionellen Festival geworden

In neuen mazedonischen Städten wurden deutsche Filme unter dem Motto „Ich liebe Film“ aufgeführt: Skopje, Shtip, Tetova, Prilep, Veles, Manastir, Strumicë, Kavadar und zum ersten Mal in diesem Jahr auch in Kumanovo.
Neue deutsche Filme thematisieren das Reale, aber auch das Mögliche und Erwünschte. Deutsche Filme gehen in die Tiefe, bieten kompromisslose Konfrontationen auf viele Ebenen, die zum Kernthema führen, schreibt DW. Solche Filme machen einem klar, dass nicht alles weiss ist, und dass man sich mit der Realität konfrontiert und sich den Problemen des Lebens sollte.
Die Auswahl der Filme für die 9. Ausgabe wurde sehr sorgfältig gemacht, sodass man Filme aus mehreren Genres gezeigt werden können, sagt Helga Teipel, Kultur-Attaché in der deutschen Botschaft in Skopje.
„Alle gezeigten Filme wurden von deutschen Regisseuren gedreht, vielen davon sind junge Filmschaffende. Wir sprechen nicht über Serien amerikanischer Art – es geht um Filme, die in deutschen Kinos gezeigt worden sind. Im Programm standen Komödien, Dramen, Kinder- und Dokumentarfilme“, so Helga Teipel.
Die deutsche Botschafterin Gudrun Steinacher betont, dass das Ziel des Festivals ist es, die Kinokultur in Mazedonien und die deutsch-mazedonische Freundschaft zu fördern. Die hohen Zuschauerzahlen zeigen, dass die Kinokultur eine doch beachtliche Resonanz hat.
Für die nächste Ausgabe und das 10. Jubiläum kündigte die Botschaft, im Programm mehr Städte aufzunehmen, wo die Filme gezeigt worden. Zudem plant man mehrere Workshops; auch sollen deutsche Filmschaffende nach Mazedonien reisen.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
-
Der Song „Mora fjalë“ schallt über den Münchner Marienplatz
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung