Leben in Österreich
Arbeitslosigkeit in Österreich steigt – fast 400.000 ohne Job
Die anhaltende wirtschaftliche Abkühlung setzt den österreichischen Arbeitsmarkt zunehmend unter Druck, berichtet albinfo.at.
Laut den heute veröffentlichten Zahlen waren Ende März rund 397.100 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos oder in Schulungsmaßnahmen registriert.
Davon waren 316.300 tatsächlich arbeitslos, während rund 80.700 an AMS-Weiterbildungsprogrammen teilnahmen. Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres ist die Zahl der Arbeitslosen und Kursteilnehmenden um 7,4 Prozent beziehungsweise 27.400 Personen gestiegen.
Die Arbeitslosenquote lag Ende März bei 7,4 Prozent – ein Anstieg um 0,5 Prozentpunkte. AMS-Direktor Johannes Kopf betonte jedoch, dass die Arbeitslosigkeit „nicht so stark ansteigt, wie man angesichts der angespannten Wirtschaftslage hätte erwarten können“. Besonders betroffen seien weiterhin die Industrie- und der Einzelhandelssektor.
Die Arbeitslosenzahlen in Österreich steigen seit April 2023 kontinuierlich. Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) und das Institut für Höhere Studien (IHS) rechnen ab dem Sommer mit einer wirtschaftlichen Erholung – allerdings verbessern sich die Arbeitsmarktzahlen in der Regel erst mit zeitlicher Verzögerung.
Weitere aus Leben in Österreich
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









