Nachrichten
Albanische Staatsanwältin: Ivanov, Sie haben sich mit der Amnestie geirrt
Die albanischstämmige Staatsanwältin Fatime Fetai schreibt Präsident Gjorgje Ivan in einem Breif, dass er sich bei seiner Amnestie-Entscheidung bei ihr geirrt hat. Sie fordert von Ivanov, seine Entscheidung, sie zu amnestieren, zurückzunehmen. Die im Zuge der Ermittlungen im Abhörskandal bekannt gewordene albanischstämmige Staatsanwältin in Mazedonien Fatime Fetai hat einen Brief an Staatspräsident Gjeorgje Ivanov geschrieben. […]

Die albanischstämmige Staatsanwältin Fatime Fetai schreibt Präsident Gjorgje Ivan in einem Breif, dass er sich bei seiner Amnestie-Entscheidung bei ihr geirrt hat. Sie fordert von Ivanov, seine Entscheidung, sie zu amnestieren, zurückzunehmen.
Die im Zuge der Ermittlungen im Abhörskandal bekannt gewordene albanischstämmige Staatsanwältin in Mazedonien Fatime Fetai hat einen Brief an Staatspräsident Gjeorgje Ivanov geschrieben. Ivanov hatte in seiner sehr umstrittene Amnestie-Liste auch den Namen von Fatime Fetai gesetzt. In ihrem Brief schreibt Fatime Fetai, dass sich der Staatspräsident geirrt hat – er hat eine andere Fatime Fetai amnestiert. Sie fordert den Staatspräsidenten auf, seine Entscheidung einzukassieren.
Einen Brief an Ivanov haben auch die beiden Staatsanwältinnen und Staatsanwälte von der Sonderstaatsanwaltschaft geschrieben. Sie ermitteln in Zusammenhang mit dem Abhörskandal, durch den riesige Korruptionsaffären und kriminelle Energie in der Regierung bekannt wurden.
“Mit diesem beschämenden Akt in der Geschichte der Republik Mazedonien haben Sie mit unverständlicher Hektit auch meinen Namen in Ihrer Liste gesetzt. Eigentlich haben Sie nicht mich, sondern eine andere Fatime Fetai amnestiert. Ich bin mir sicher, Sie haben mich gemeint, oder jemand hat Ihnen meinen Namen vorgeschlagen. Jedenfalls hätten man Ihnen auch noch meine richtigen Personalien geben sollen. Mit dem Chaos, den Sie angerichtet haben, haben Sie auch das Rechtssystem im Land einfach ausgelöscht”, schreibt Fatime Fetai von der Sonderstaatsanwaltschaft. Es gebe nichts, wofür sie amnestiert werden sollte, darum soll Ivanov seine Entscheidung zurücknehmen.
Auch Zoran Zaev (Oppositionsführer), Nikolla Gruevski (ehemaliger Premierminister, der infolge des Abhörskandals zurücktreten musste), Branko Crvenkovski (ehemaliger Premierminister und Staatschef), Sasho Mijallkov (Chef des Geheimdienstes), forderten von Ivanov, sie von der Amnestieliste zu nehmen. Ivanov hat bereits angekündigt, diese Forderungen von seinem Team prüfen zu lassen.
Die Staatsanwältin Fatime Fetai ist 32 Jahre alt. Sie hat das Jura-Studium an der Uni in Skopje abgeschlossen. Ihre Karriere hat sie in ihrer Heimatstadt Gostivar beim Berufungsgericht angefangen. Im Jahr 2011 wechselte sie in die Staatsanwaltschaft in Skopje. Ende 2015 wurde sie in die Sonderstaatsanwaltschaft berufen. Geboren ist sie in Gostivar; sie lebt mit ihrem Mann in Bogovina, einem Dorf in der Nähe von Tetovo, schreibt albinfo.ch.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“