Religion
Albanische-Islamische Gemeinde in Lausanne: Albaner haben in fremden Kriegen nichts zu suchen
In einer Erklärung ruft die albanische-islamische Gemeinde in Lausanne die jungen Albaner auf, von der Teilnahme an fremden Kriegen, wie im Irak, Syrien und sonst wo fernzubleiben.
„Die albanische-islamische Gemeinde in Lausanne ist äusserst besorgt, dass junge Albaner Teil des Sekten-Kampfes in Syrien und im Irak sind. Dort herrscht ein sinnloser Krieg zwischen unzähligen Fronten und Gruppen, die die Macht streben. Jeden Tag sterben unschuldige Menschen. Junge Albaner werden von verschiedenen Gruppen manipuliert, rekrutiert und in den „heiligen Krieg“ geschickt.
Als islamische Gemeinde in diesem Teil unserer Diaspora rufen wir alle jungen Menschen unserer Gemeinde auf, dass sie es auf keinen Fall zulassen, sich von Gehirnwäschern manipulieren zu lassen, die in äusserst skrupelloser Art und Weise den Namen Gottes und die islamische Lehre missbrauchen.
Wir wollen daran erinnern, dass die dortigen Handlungen und die Bilder, die die ganze Welt schockieren, nichts mit dem Islam und den islamischen Prinzipien zu tun haben. Unser Heiliges Buch, der Kor’an und die Lehre unseres Propheten Muhammed a.s. fällt in keiner Weise mit den Handlungen der ISIS zusammen.
Unsere Söhne und Töchter sollten progressive Schritte in allen Lebensbereichen machen, damit unser Land vorankommt. Sie sollen aber auf keinen Fall Teil von regressiven, konservativen und dekadenten Ideologien werden, die unter dem Deckmantel der Religion elementarste menschliche, religiöse und moralische Normen mit Füssen treten, heisst es in der Erklärung des Vorstandes der albanisch-islamischen Gemeinde in Lausanne.
Weitere aus Religion

Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
- „Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
- Alle Zweifel bezüglich Antisemitismus sind ausgeräumt, “Baba News” kann die Durchführung der Kurse fortsetzen
- BA reicht Anklage gegen eine Person ein wegen Unterstützungshandlungen für den IS und die Al-Qaïda
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









