Integration
Bendrit Bajra: Der Sch(m)erzkeks
Lachen in Zeiten von Social Media. Bendrit Bajra wohnt in Zürich, stammt aus Kosovo und thematisiert die «Unterschiede zwischen Ausländern und Schweizern». Mit seinen Videoclips hat es der 19-Jährige zum Facebook-Star geschafft. Wie viel Wahrheit steckt in seinen Videos? «Reporter» hat Bendrit begleitet. Eine Reportage von Reto Brennwald.

Bendrit Bajra wohnt in Zürich, stammt aus dem Kosovo und thematisiert die «Unterschiede zwischen Ausländern und Schweizern». Mit seinen Videoclips hat es der 19-Jährige zum Facebook-Star geschafft. Wieviel Wahrheit steckt in seinen Videos? «Reporter» hat Bendrit begleitet.
Es war Langeweile, die den Autoersatzteil-Verkäufer dazu verleitete, kurze Videos über die Unterschiede im Familienleben von Ausländern und Schweizern zu drehen und ins Internet zu stellen. Aber offenbar hatte er damit den Nerv der Zeit getroffen. Innert kürzester Zeit wurde der Jugendliche aus Schwamendingen zum Medienstar, seine Clips ein Renner.
Wieviel Wahrheit steckt in Bendrit‘s Videos? Ist sein Erfolg nur ein Hype? Und: was ist an den Klischees dran, die Bendrit bemüht? «Wer es in den Schweiz nicht schafft, ist selber schuld», sagt Bendrit mit Blick auf die Berufschancen hier. Im Kosovo gilt das nicht. Zu Tausenden verlassen die Jungen ihre Heimat, und die Unterstützung aus der Ferne ist zu einem der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren geworden.
Reporter Reto Brennwald hat Bendrit Bajra auf seinen Drehs, bei seinen Fans und in den Ferien im Kosovo begleitet.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.