Integration
Bendrit Bajra: Der Sch(m)erzkeks
Lachen in Zeiten von Social Media. Bendrit Bajra wohnt in Zürich, stammt aus Kosovo und thematisiert die «Unterschiede zwischen Ausländern und Schweizern». Mit seinen Videoclips hat es der 19-Jährige zum Facebook-Star geschafft. Wie viel Wahrheit steckt in seinen Videos? «Reporter» hat Bendrit begleitet. Eine Reportage von Reto Brennwald.

Bendrit Bajra wohnt in Zürich, stammt aus dem Kosovo und thematisiert die «Unterschiede zwischen Ausländern und Schweizern». Mit seinen Videoclips hat es der 19-Jährige zum Facebook-Star geschafft. Wieviel Wahrheit steckt in seinen Videos? «Reporter» hat Bendrit begleitet.
Es war Langeweile, die den Autoersatzteil-Verkäufer dazu verleitete, kurze Videos über die Unterschiede im Familienleben von Ausländern und Schweizern zu drehen und ins Internet zu stellen. Aber offenbar hatte er damit den Nerv der Zeit getroffen. Innert kürzester Zeit wurde der Jugendliche aus Schwamendingen zum Medienstar, seine Clips ein Renner.
Wieviel Wahrheit steckt in Bendrit‘s Videos? Ist sein Erfolg nur ein Hype? Und: was ist an den Klischees dran, die Bendrit bemüht? «Wer es in den Schweiz nicht schafft, ist selber schuld», sagt Bendrit mit Blick auf die Berufschancen hier. Im Kosovo gilt das nicht. Zu Tausenden verlassen die Jungen ihre Heimat, und die Unterstützung aus der Ferne ist zu einem der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren geworden.
Reporter Reto Brennwald hat Bendrit Bajra auf seinen Drehs, bei seinen Fans und in den Ferien im Kosovo begleitet.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
-
Der Song „Mora fjalë“ schallt über den Münchner Marienplatz
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung