Dossier
Second@s Plus Zürich empfiehlt 11 Kandidierende aus 5 Parteien zur Wahl nach Bern
Für die Nationalratswahlen vom 18. Oktober 2015 empfiehlt Second@s Plus Zürich insgesamt elf Kandidatinnen und Kandidaten aus den eigenen Reihen und aus fünf verschiedenen Parteien zur Wahl. Gerade wenn es um Fragen der Migration, Integration und ganz allgemein des Zusammenlebens in einer globalisierten Gesellschaft geht – und diese Themen werden auch in den kommenden vier Jahren in der nationalen Politik aktuell bleiben – ist es wichtig, dass konstruktive, modern denkende und kompromissfähige Persönlichkeiten in den Nationalrat einziehen, die zukunftsfähige Lösungen über Partei- und Ideologiegrenzen hinweg erarbeiten.
Darunter befinden sich sechs Frauen und fünf Männer mit ganz verschiedenen Biografien und Berufen sowie unterschiedlichen Alters – sie repräsentieren damit beispielhaft eine weltoffene und vielfältige Schweiz. Die empfohlenen Kandidatinnen und Kandidaten sind alle Mitglieder von Second@s Plus Zürich und stehen für eine offene, vielfältige, faire und moderne Schweiz ein.
In alphabetischer Reihenfolge empfiehlt Second@s Plus Zürich folgende elf Kandidierende für die Wahl in den Nationalrat:
Für Rückfragen Isabel Garcia, Präsidentin Second@s Plus Zürich, 079 652 85 19
MM Secondas Zürich Empfehlungen NR-Wahlen
HerunterladenE-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“