Unkategorisiert
Ausländerstatistik 2. Quartal 2015
Ende Juni 2015 lebten 1 974 907 Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz. 68 % der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung stammen aus den EU-28/EFTA-Staaten. Der Wanderungssaldo lag im ersten Halbjahr bei 35 152 Personen und ist somit im Vergleich zum Vorjahr um 5,4 % gesunken.

Von Januar bis Juni 2015 sind gesamthaft 76 093 Staatsangehörige aus der EU-28/EFTA in die Schweiz eingewandert, um einer Arbeit nachzgehen. Diese Zahl schliesst auch Personen mit Kurzaufenthaltsbewilligungen ein. Damit blieb die Einwanderung von Erwerbstätigen aus der EU-28/EFTA im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014 quasi konstant (- 0,6 %).
Im gleichen Zeitraum sind gesamthaft 21 551 Ausländerinnen und Ausländer im Rahmen des Familiennachzugs in die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz eingewandert. Knapp 20 % von ihnen kamen im Familiennachzug einer Schweizerin bzw. eines Schweizers.
Kontingentsjahr 2015/2016 für Rumänien und Bulgarien hat begonnen
Am 1. Juni 2015 hat für Staatsangehörige von Bulgarien und Rumänien (EU-2) das letzte Kontingentsjahr begonnen. Für sie gelten bis am 31. Mai 2016 bei einem Stellenantritt noch Übergangsfristen (Inländervorrang, arbeitsmarkltliche Kontrolle sowie Kontingente). Für das Kontingentsjahr 2015/2016 stehen insgesamt 1207 Aufenthaltsbewilligungen B und 11 664 Kurzaufenthaltsbewilligungen L zur Verfügung.
Weitere aus Unkategorisiert
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“