Integration
“Das “Alba Festival” findet vom 21. bis 23. Juni 2024 im Zentrum von Zürich statt

Es ist das grösste albanische Festival mit zahlreichen bekannten Künstlern. Zu den teilnehmenden Künstlern gehören Yanina, Ghetto Geasy, Ledri Vula, Dafina Zeqiri, Era Istrefi, Elita 5, Mozzik & Getinjo, Don Xhoni, Butrint Imeri und viele mehr. Zusätzlich werden Sabri und Ermal Fejzullahu, Edona Llalloshi, Meda sowie Shkurte Fejza und Gresa Behluli für Unterhaltung sorgen. Tickets sind bereits erhältlich.

Albinfo.ch: Das „Alba Festival“ ist das größte albanische Festival in Europa. Erzählen Sie uns bitte von der Organisation in diesem Jahr. Was wird dieses Mal beim Festival erwartet? Wo wird es stattfinden und wann? Erwarten Sie eine hohe Besucherzahl?
Adem Morina; Das Alba Festival wird dieses Jahr erstmals auf dem Kasernenareal mitten in der Stadt Zürich stattfinden – ein wunderschöner Ort für ein Musikfestival, direkt beim Hauptbahnhof Zürich.Nach den Turbulenzen in den Vorjahren war die Planung dieses Jahr sehr ruhig und strukturiert.
Albinfo.ch: Wie lange wird das Festival dauern?
Adem Morina: Erstmals drei Tage, von Freitag 21. bis Sonntag, 23. Juni.
Albinfo.ch: Wie weit sind Sie mit den Vorbereitungen, wie viele Künstler/Singern werden auftreten? Haben alle Künstler, die Sie eingeladen haben, zugesagt, am Festival teilzunehmen?
Adem Morina: Die Vorbereitung sind – ein Monat vor dem Festival – weit fortgeschritten. Gerade fixen wir die letzten Acts.

Albinfo.ch: Was sind die Erwartungen im Vergleich zu den vergangenen Jahren, wird es dieses Mal mehr Publikum geben? Wie viele Menschen fasst der Veranstaltungsort, an dem das Festival stattfinden wird?
Adem Morina: Unser Anspruch ist es, ein ebenso stimmungsvolles wie friedliches Musikfestival mit Stars und Talenten der albanischen Popmusik zu veranstalten. Die Anzahl Besucher ist aber auch auf dem Kasernenareal beschränkt. Darum unbedingt den Vorverkauf benutzen.
Albinfo.ch: Das “Alba Festival” findet dieses Jahr zum 5. Mal in Zürich statt. Wird es zum 5. Jubiläum Überraschungen geben?
Adem Morina: Das Alba Festival wird erst zum 3. Mal durchgeführt….
Albinfo.ch: Werden Sie uns den Namen eines Künstlers verraten, von dem Sie wissen, dass er das Publikum anziehen wird?
Adem Morina: Puhh – eine schwierige Frage. Wie wenn man einen Vater nach seinem Lieblingskind fragt. Persönlich finde ich, dass wir dieses Jahr das beste Line up ever haben….
Albinfo.ch: Erzählen Sie uns etwas über die Organisation. Gibt es eine Altersbeschränkung für das Publikum? Wie viel wird ein Ticket kosten?
Adem Morina: Wir haben viele verschiedene Ticketkategorien. Am besten schnell auf unserer Website vorbeischauen – https://www.alba-festival.ch/tickets . Zutritt ist ab 18 Jahren.
Albinfo.ch: Was die Sicherheit betrifft, haben Sie irgendwelche Ratschläge für die Teilnehmer im Publikum?
Adem Morina: Wir sind Optimisten und hoffen auf schönstes Sommerwetter – entsprechend viel trinken ! :- )
Albinfo.ch: Wer sind Ihre Unterstützer bei der Organisation dieses Festivals? Arbeiten Sie ausschließlich mit Partnern aus Albanien zusammen oder kooperieren Sie auch mit Schweizer Partnern?
Adem Morina: Unser Anspruch ist es, ein qualitativ hochwertiges Festival zu produzieren. Entsprechend achten wir darauf, mit den besten Lieferanten zu arbeiten. Dies sind seit der Erstdurchführung die gleichen.
Rozafe Rexhepaj
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum21 Juni 2024
- Zeit17:00
- Datum der Fertigstellung23 Juni 2024 - 0:00
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“