Leben in der Schweiz
Offizieller Arbeitsbesuch von Bundespräsident Ueli Maurer in Kosovo
Bundespräsident Ueli Maurer wird am 18. November 2013 einen offiziellen Arbeitsbesuch in Kosovo absolvieren.

Er wird sich zu einem Gespräch mit Staatspräsidentin Atifete Jahjaga treffen. Im Anschluss ist eine Unterredung mit dem Kommandanten der KFOR, Generalmajor Salvatore Farina, geplant. Zudem findet ein Treffen mit dem Chef der EU-Rechtsstaatsmission EULEX, Bernd Borchardt statt.
Im Mittelpunkt des Treffens mit Staatspräsidentin Jahjaga stehen die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Kosovo, namentlich die Zusammenarbeit im sicherheitspolitischen Bereich. Ein Thema der Gespräche betrifft denn auch den Stand der Umsetzung verschiedener Vereinbarungen. Darüber hinaus ist ein Gedankenaustausch zur Lage auf dem Westbalkan sowie zur regionalen Entwicklungsperspektive in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht vorgesehen.
Im Anschluss ist eine Unterredung mit dem Kommandanten der KFOR, Generalmajor Salvatore Farina, geplant. Im Zentrum der Diskussion steht die Lagebeurteilung zum militärischen Einsatz der internationalen Gemeinschaft in Kosovo. Die Schweiz stellt mit der Swisscoy seit 1999 ein Kontingent von derzeit ca. 220 Armeeangehörigen. Das aktuelle Mandat umfasst allgemeine multinationale und nationale Aufgaben wie Sicherungseinsätze und Leistungen in den Bereichen Logistik, Transport, Kampfmittelbeseitigung und Sanität. Es ist vorgesehen, beim Parlament eine erneute Verlängerung des Swisscoy-Einsatzes zu beantragen.
Mit dem Chef der EU-Rechtsstaatsmission EULEX, Bernd Borchardt, findet ein Gedankenaustausch zu den Themen Justiz, Grenzsicherheit, Polizei und Zollwesen statt. Aktuell sind Schweizer Experten in EULEX vertreten, die primär in den Bereichen Migration, Verfolgung von Kriegsverbrechen, organisierte Kriminalität, Zeugenschutz und Menschenrechte tätig sind.
albinfo.ch
Weitere aus Leben in der Schweiz
E-Diaspora
-
Zwei Schüler aus dem Kosovo gewinnen jeweils fünf Medaillen in Paris Të dy dëshmuan talent, përkushtim dhe nivel të lartë përgatitjeje...
-
TECH FORUM 2025, Zürich: Kosovo und die Albaner, eine “Supermacht” der IT.
-
Dr. Kaltrina Zahiti: Für eine verantwortungsvollere Behandlung der Augen
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung