Themen
Xhaka wurde zum Spieler des Jahres in der Schweiz gewählt

Xhaka setzte sich gegen den letztjährigen Gewinner Yann Sommer (Bayern München) und Manuel Akanji (Manchester City) durch.
Im Rahmen des Schweizer Fussballnachts, welche von der Schweizerischen Fussballvereinigung un der Schweizerischen Fussball Liga organisiert wird, wurden in Bern die besten Spieler des Jahres 2022 geehrt, berichtet albinfo.ch.
Die Trophäe «Iconic» wurde in sechs Kategorien verliehen.
Die Veranstaltung findet zurzeit statt und wird live von den Schweizer Medien übertragen.
«Der Spieler des Jahres in der Schweiz: Granit Xhaka»
Der 30-jährige Albaner ist Kapitän und einer der wichtigsten Spieler im Schweizer Nationalteam. Ende März, im Spiel gegen Kosovo, war er der sechste Schweizer, der die Marke von 100 Länderspielen erreichte, berichtet srf.ch
Xhaka ist auch einer der unbestrittenen besten Spieler bei Arsenal London. Er ist derzeit an der Spitze der Premier League Tabelle mit den Londonern, berichtet albinfo.ch. Xhaka hat die Wahl gegen den letztjährigen Gewinner Yann Sommer (Bayern München) und Manuel Akanji (Manchester City) gewonnen.
Er hat sich in diesem Zusammenhang bei «allen» bedankt, die ihn unterstützt haben und bei all denen «die an mich geglaubt haben». Sein Dank geht an den Trainer des Nationalteams, an seine Mitspieler, an seine Familie ect. Er hat auch gesagt, dass er sich auch bei denen bedankt, die «nicht an mich geglaubt haben», weil sie ihn dazu gebracht haben, noch besser zu werden, berichtet albinfo.ch.
Die Schweizer Spielerin des Jahres: Ramona Bachmann, die 32-jährige Stürmerin hat bereits für Klubs wie Rosenborg, Wolfsburg und Chelsea gespielt und grosse Erfolge mit allen Klubs gefeiert. Die Spielerin aus Luzern war seit 2020 beim Paris St-Germain unter Vertrag, berichtet albinfo.ch.
Mit den Franzosen wurde sie 2021 Meisterin und ein Jahr später Gewinnerin des Pokals. Bachmann ist seit 2007 ein fester Bestandteil des Nationalteams.
Bisher hat sie 129 Länderspiele bestritten und 57 Tore erzielt.
Andere Gewinner des Abends:
Spieler des Jahres in der Super League: Fabian Rieder (YB)
Junger Spieler des Jahres: Fabian Rieder (YB)
Spieler des Jahres in der Challenge League: Brighton Labeau (Lausanne-Sport)
Beste Spielerin des Jahres in der Frauen-Super League: Fabienne Humm (FCZ).
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“