Themen
Xhaka wurde zum Spieler des Jahres in der Schweiz gewählt

Xhaka setzte sich gegen den letztjährigen Gewinner Yann Sommer (Bayern München) und Manuel Akanji (Manchester City) durch.
Im Rahmen des Schweizer Fussballnachts, welche von der Schweizerischen Fussballvereinigung un der Schweizerischen Fussball Liga organisiert wird, wurden in Bern die besten Spieler des Jahres 2022 geehrt, berichtet albinfo.ch.
Die Trophäe «Iconic» wurde in sechs Kategorien verliehen.
Die Veranstaltung findet zurzeit statt und wird live von den Schweizer Medien übertragen.
«Der Spieler des Jahres in der Schweiz: Granit Xhaka»
Der 30-jährige Albaner ist Kapitän und einer der wichtigsten Spieler im Schweizer Nationalteam. Ende März, im Spiel gegen Kosovo, war er der sechste Schweizer, der die Marke von 100 Länderspielen erreichte, berichtet srf.ch
Xhaka ist auch einer der unbestrittenen besten Spieler bei Arsenal London. Er ist derzeit an der Spitze der Premier League Tabelle mit den Londonern, berichtet albinfo.ch. Xhaka hat die Wahl gegen den letztjährigen Gewinner Yann Sommer (Bayern München) und Manuel Akanji (Manchester City) gewonnen.
Er hat sich in diesem Zusammenhang bei «allen» bedankt, die ihn unterstützt haben und bei all denen «die an mich geglaubt haben». Sein Dank geht an den Trainer des Nationalteams, an seine Mitspieler, an seine Familie ect. Er hat auch gesagt, dass er sich auch bei denen bedankt, die «nicht an mich geglaubt haben», weil sie ihn dazu gebracht haben, noch besser zu werden, berichtet albinfo.ch.
Die Schweizer Spielerin des Jahres: Ramona Bachmann, die 32-jährige Stürmerin hat bereits für Klubs wie Rosenborg, Wolfsburg und Chelsea gespielt und grosse Erfolge mit allen Klubs gefeiert. Die Spielerin aus Luzern war seit 2020 beim Paris St-Germain unter Vertrag, berichtet albinfo.ch.
Mit den Franzosen wurde sie 2021 Meisterin und ein Jahr später Gewinnerin des Pokals. Bachmann ist seit 2007 ein fester Bestandteil des Nationalteams.
Bisher hat sie 129 Länderspiele bestritten und 57 Tore erzielt.
Andere Gewinner des Abends:
Spieler des Jahres in der Super League: Fabian Rieder (YB)
Junger Spieler des Jahres: Fabian Rieder (YB)
Spieler des Jahres in der Challenge League: Brighton Labeau (Lausanne-Sport)
Beste Spielerin des Jahres in der Frauen-Super League: Fabienne Humm (FCZ).
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.