Tagebuch
«Ich will meine Familie in die Schweiz holen»

Gerne weisen wir Sie auf zwei aktuelle Veranstaltungen des Kompetenzzentrums Integration hin.
«Ich will meine Familie in die Schweiz holen»
Am Mittwoch, 30. Oktober 2019, informieren das Kompetenzzentrum Integration (KI) und die Einwohnerdienste, Migration und Fremdenpolizei (EMF) über den Familiennachzug <https://www.bern.ch/themen/auslanderinnen-und-auslander/familiennachzug> in der Stadt Bern. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer Website <http://www.bern.ch/themen/auslanderinnen-und-auslander/familiennachzug> .
«DeutschMesse»
Die Stadt Bern fördert den Erwerb der deutschen Sprache. Die erste «DeutschMesse» <https://www.bern.ch/themen/auslanderinnen-und-auslander/deutsch-lernen/deutschmesse> organisieren wir am Samstag, 23. November 2019. An der Messe erfahren Sie alles, rund um das Thema Deutsch lernen in Bern.
Alle Anlässe finden in deutscher Sprache statt und sind kostenlos.
Ausserdem möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass bis zum 3. November 2019 die Anmeldung für den «DeutschBon – Gutschein für einen Deutschkurs» läuft.
Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier. <https://www.bern.ch/themen/auslanderinnen-und-auslander/deutsch-lernen/deutschbon>
Valbona Thaçi, Beraterin / Sachbearbeiterin Information und Vernetzung
Stadt Bern
Direktion für Bildung, Soziales und Sport
Kompetenzzentrum Integration
Effingerstrasse 33
3008 Bern
Tel: +41 31 321 60 50
www.bern.ch/integration <http://www.bern.ch/integration>
www.facebook.com/Bern.integration <http://www.facebook.com/Bern.integration>
Flyer_Familiennachzug_19_20 _final
HerunterladenInfos über die Veranstaltung
- Startdatum30 Oktober 2019
- Zeit19:00
- LokationBern
- Datum der Fertigstellung30 Oktober 2019 - 21:00
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“