Nachrichten
Chaos in Mazedonien: Protestierende dringen gewaltsam ins Parlamentsgebäude ein, Zaev blutig geschlagen
Hunderte aufgebrachte Protestierende und Unterstützer der VMRO-DPMNE drangen gewaltsam ins Parlamentsgebäude in Skopje ein und schlugen mehrere Abgeordnete der neuen parlamentarischen Mehrheit, unter anderen auch Zoran Zaev, blutig

Die Menschenmenge drang ins Parlamentsgebäude ein, nachdem die Abgeordneten der neuen Parlamentsmehrheit Talat Xhaferi zum neuen Parlamentspräsidenten wählte. Der Chef der bisher oppositionellen sozialdemokratischen Partei (SDSM) wurde blutig geschlagen. Die Polizei schaute mehr oder weniger tatenlos zu.
Hunderte aufgebrachte Protestierende und Unterstützer der VMRO-DPMNE drangen gewaltsam ins Parlamentsgebäude in Skopje ein und schlugen mehrere Abgeordnete der neuen parlamentarischen Mehrheit, unter anderen auch Zoran Zaev, blutig. Kurz davor wählte die neue parlamentarische Mehrheit den Abgeordneten Talat Xhaferi zum neuen Parlamentspräsidenten. Skandalös war allerdings das Nicht-Eingreifen der Polizei.
Attackiert wurde nicht nur Abgeordnete, sondern auch Journalisten.
“Die wahren Putschisten sind die Leute der VMRO-DPMNE, die seit Monaten die Institutionen des Landes blockieren”, sagte der neu gewählte Parlamentspräsident Xhaferi. Er versprach, dass er Institutionen aufbauen wird, die auf der Basis von Gesetzt und Verfassung funktionieren. “Als gewählter Parlamentspräsident werde ich zu keinem Zeitpunkt die Usurpation der Institutionen erlauben.”
Blut überströmt rief Zoran Zaev die Menschen auf, die Ruhe zu bewahren. Der Chef der albanischen Partei Demokratische Union für Integration (DUI) Ali Ahmeti war im Parlament nicht zu sehen.
Ultranationalisten, Extremisten und Hooligans attackierten und schlugen auch den albanischen Abgeordneten Ziadin Sela blutig.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“