Nachrichten
Chaos in Mazedonien: Protestierende dringen gewaltsam ins Parlamentsgebäude ein, Zaev blutig geschlagen
Hunderte aufgebrachte Protestierende und Unterstützer der VMRO-DPMNE drangen gewaltsam ins Parlamentsgebäude in Skopje ein und schlugen mehrere Abgeordnete der neuen parlamentarischen Mehrheit, unter anderen auch Zoran Zaev, blutig
Die Menschenmenge drang ins Parlamentsgebäude ein, nachdem die Abgeordneten der neuen Parlamentsmehrheit Talat Xhaferi zum neuen Parlamentspräsidenten wählte. Der Chef der bisher oppositionellen sozialdemokratischen Partei (SDSM) wurde blutig geschlagen. Die Polizei schaute mehr oder weniger tatenlos zu.
Hunderte aufgebrachte Protestierende und Unterstützer der VMRO-DPMNE drangen gewaltsam ins Parlamentsgebäude in Skopje ein und schlugen mehrere Abgeordnete der neuen parlamentarischen Mehrheit, unter anderen auch Zoran Zaev, blutig. Kurz davor wählte die neue parlamentarische Mehrheit den Abgeordneten Talat Xhaferi zum neuen Parlamentspräsidenten. Skandalös war allerdings das Nicht-Eingreifen der Polizei.
Attackiert wurde nicht nur Abgeordnete, sondern auch Journalisten.
“Die wahren Putschisten sind die Leute der VMRO-DPMNE, die seit Monaten die Institutionen des Landes blockieren”, sagte der neu gewählte Parlamentspräsident Xhaferi. Er versprach, dass er Institutionen aufbauen wird, die auf der Basis von Gesetzt und Verfassung funktionieren. “Als gewählter Parlamentspräsident werde ich zu keinem Zeitpunkt die Usurpation der Institutionen erlauben.”
Blut überströmt rief Zoran Zaev die Menschen auf, die Ruhe zu bewahren. Der Chef der albanischen Partei Demokratische Union für Integration (DUI) Ali Ahmeti war im Parlament nicht zu sehen.
Ultranationalisten, Extremisten und Hooligans attackierten und schlugen auch den albanischen Abgeordneten Ziadin Sela blutig.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









