CH-Balkan
7 Millionen Franken für die Lösung des Müll-Problems in Pollog
Die Schweizer Regierung wird einen Zuschuss in Höhe von 7 Millionen Euro für die Sanierung der Mülldeponie in Rusino in der Nähe der Stadt Gostivar erteilen

Das Problem mit dem Müll in der Region Pollog im Nordwesten von Mazedonien wird wohl durch ein Projekt aus der Schweiz in Zusammenarbeit mit UNDP gelöst. Die Schweizer Regierung wird einen Zuschuss in Höhe von 7 Millionen Euro für die Sanierung der Mülldeponie in Rusino in der Nähe der Stadt Gostivar erteilen. Dies bestätigen Umweltminister Bashkim Ameti und Bürgermeisterin er Stadt Teuta Arifi.
“Wir danken der Schweizer Regierung für diesen Zuschuss”, so Bürgermeisterin Arifi für den Sender alsat m.
Ob das Problem mit dem Müll in der Region Pollog endgültig mit dem Zuschuss nun gelöst wird, wollten weder Ameti noch Arifi versichern.
Die Region Pollog hat seit Jahren grosse Schwierigkeiten, den Müll zu verarbeiten. Grosse Teile des Mülls sind in wilden Deponien gelandet.
In den letzten Jahren wurden mehrmals Versuche unternommen, eine endgültige Lösung für das Problem zu finden. Zwei Mal wurde ausgeschrieben, aber die Verfahren nicht bis zum Schluss durchgeführt. Bei der letzten Ausschreibung hatte das deutsche Unternehmen Hinkel das beste Angebot gemacht. Allerdings machten die lokalen Verantwortlichen ihre Hausaufgaben nicht, sodass das ganze Verfahren scheiterte.
E-Diaspora
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen Auf Einladung des FC Kosova nahm die Gruppe der Tänzerinnen und Tänzer der albanischen Schule Düsseldorf...
-
Die Albanerin, die ein KI-Programm zur Depressionserkennung entwickelte mit 99 % Genauigkeit
-
Mira Murati, von der Mitentwicklung von ChatGPT bei OpenAI zum Thinking Machines Lab
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“