Integration
Zwei Albaner im Stadtparlament von Glattbrugg-Opfikon gewählt
Zum ersten Mal in der Geschichte der Gemeinde Glattbrugg-Opfikon sind zwei Vertreter albanischer Herkunft gewählt worden.

Angetreten waren insgesamt 7 Kandidaten albanischer Herkunft – zwei von denen haben es nun geschafft. Shaban Haliti wurde in den Schulrat von Glattbrugg gewählt.
Qëndresa Sabriu und Ibrahim Zahiri kommen ursprünglich aus Gjilan und leben in Glattbrugg. Die zwei gewählten Vevrtreter stehen nun in der Verwantwortung – sie sind die Stimme der albanischen Gemeinde in Glattbrugg.
Qëndresa Sabriu trat für die SP an. Gegenüber albinfo.ch zeigte sie sich glücklich über den eingefahrenen Sieg und bedankte sich bei allen Wählerinnen und Wähler für die Unterstützung und das Vertrauen.
“Ich danke alle Einwohner von Opfikon/Glattbrugg/Glattpark, die ihre Stimme mir gegeben haben. Ich bin sehr stolz auf das Vertrauen, das die Menschen mir geschenkt haben. Ich hatte dieses Ergebniss nicht erwartet. In den kommenden vier Jahren werde ich alles für die Menschen geben”, so die Studentin Qëndresa Sabriu.
Auch Ibrahim Zahiri, der neue Stadtrat dankte die Menschen für die Unterstützung. “Dies ist nicht nur mein Sieg. Es ist ein Sieg für alle Bürger von Glattbrugg”, so Zahiri für albinfo.ch.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“