Integration
Zwei Albaner im Stadtparlament von Glattbrugg-Opfikon gewählt
Zum ersten Mal in der Geschichte der Gemeinde Glattbrugg-Opfikon sind zwei Vertreter albanischer Herkunft gewählt worden.
Angetreten waren insgesamt 7 Kandidaten albanischer Herkunft – zwei von denen haben es nun geschafft. Shaban Haliti wurde in den Schulrat von Glattbrugg gewählt.
Qëndresa Sabriu und Ibrahim Zahiri kommen ursprünglich aus Gjilan und leben in Glattbrugg. Die zwei gewählten Vevrtreter stehen nun in der Verwantwortung – sie sind die Stimme der albanischen Gemeinde in Glattbrugg.
Qëndresa Sabriu trat für die SP an. Gegenüber albinfo.ch zeigte sie sich glücklich über den eingefahrenen Sieg und bedankte sich bei allen Wählerinnen und Wähler für die Unterstützung und das Vertrauen.
“Ich danke alle Einwohner von Opfikon/Glattbrugg/Glattpark, die ihre Stimme mir gegeben haben. Ich bin sehr stolz auf das Vertrauen, das die Menschen mir geschenkt haben. Ich hatte dieses Ergebniss nicht erwartet. In den kommenden vier Jahren werde ich alles für die Menschen geben”, so die Studentin Qëndresa Sabriu.
Auch Ibrahim Zahiri, der neue Stadtrat dankte die Menschen für die Unterstützung. “Dies ist nicht nur mein Sieg. Es ist ein Sieg für alle Bürger von Glattbrugg”, so Zahiri für albinfo.ch.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










