Nachrichten
Schweiz unterstützt kosovarischen Arbeitsmarkt
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und das Handels- und Industrieministerium in Prishtina unterzeichneten einen Kooperationsvertrag mit einer Gesamtsumme von 5.7 Millionen Schweizer Franken zur Förderung und Schaffung neuer Arbeitsplätze in Kosovo.
Die kosovarische Handels- und Industrieministerin Hykmete Bajrami und der Direktor des Deza-Büros in Prishtina, Markus Bächler unterzeichneten einen Kooperationsvertrag zur Unterstützung eines Projektes zur Förderung und Schaffung neuer Arbeitsplätze. Hierfür wird man 5,7 Millionen Schweizer Franken ausgeben.
Mit diesen Geldern sollen KMUs unterstützt werden, die langfristige und nachhaltige Arbeitsplätze schaffen, ihre Produktivität erhöhen und Mehreinnahmen generieren.
Ministerin Bajrami sprach über die Prioritäten und strategischen Ziele ihres Ministeriums, besonders für die Entwicklung des privaten Sektors. Sie sprach über die kosovarische Handelspolitik und die Verbesserung des freien Warenverkehrs als Tei der kosovarischen Strategie für wirtschaftliche Entwicklung. Man werde auch für die ausländischen Investoren die Bedingungen verbessern.
Der Direktor des Deza-Büros in Prishtina, Markus Bächler sagte, dass diese Zusammenarbeit positive Effekte auf verschiedene Sektoren der Privatwirtschaft haben werde. Die KMUs werden ihre Kapazitäten erweitern und nachhaltig wirtschaften können.
Das Projekt wird von Swisscontact, Institut Riinvest und PEM-Consult umgesetzt. Sie wurden alle von der DEZA ausgewählt. Bis zum 15. November 2017 sollte das Projekt abgeschlossen werden.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









