Nachrichten
Zentrum für Karriereentwicklung in Prishtina
Das Zentrum für Karriereentwicklung enstand mit Hilfe von Helvetas Swiss Intercooperation und soll die Berufsschulen näher am Arbeitsmarkt bringen. Die Hauptstadt Prishtina hat in Zusammenarbeit mit der Botschaft Grossbritaniens und mit Helvetas Swiss Intercooperation ein verlassenes Schulgebäude in ein Zentrum für Karriereentwickung umfunktioniert. Es ist das erste Zentrum dieser Art in Kosova, das die Berufsschulen […]
Das Zentrum für Karriereentwicklung enstand mit Hilfe von Helvetas Swiss Intercooperation und soll die Berufsschulen näher am Arbeitsmarkt bringen.
Die Hauptstadt Prishtina hat in Zusammenarbeit mit der Botschaft Grossbritaniens und mit Helvetas Swiss Intercooperation ein verlassenes Schulgebäude in ein Zentrum für Karriereentwickung umfunktioniert. Es ist das erste Zentrum dieser Art in Kosova, das die Berufsschulen näher am Arbeitsmarkt bringen will.
Junge Menschen, die sich in der Berufsausbildung befinden, sollen hier an ihrer Karriere arbeiten.
“Die Ausbildung (nicht nur) in der Berufsschulen, erfüllt nicht die Anforderungen des Arbeitsmarkets. Und die Universtitäten sind voll mit Studenten. Dennoch bemängeln die Arbeitgeber die mangelnden Fähigkeiten bei den Berufseinsteigern. Dieses Zentrum soll nun zu einem Bindeglied zwischen Studenten und jungen Arbeitslosen, Berufsschulen und Unternehmen werden. Der Schlüssel des Erfolgs ist immer die Zusammenarbeit”, sagte der Botschafter Grossbritanien in Prishtinal, Ruairi O’Connel.
Bürgermeister Shpend Ahmeti zeigte sich sehr erfeut ob der Eröffnung des Karrierezentrums und dankte der Schweiz und Grossbritanien für die Unterstützung in diesem Projekt.
“Ich bin davon überzeugt, dass dieses Zentrum eine gute Informationsquelle für Schüler und Studenten sein wird, um besser entscheiden zu können, was sie in ihrem Leben machen wollen, welcher Beruf der richtige für sie ist”, so Ahmeti.
Patrick Etienne von der DEZA in Kosova sagte, das Zentrum soll dabei helfen, dass die freien Stellen entsprechend den Fähigkeiten besetzt werden.
“Das System der Entwicklung der Fähigkeiten in den Berufsschulen fordert grossen Einsatz und die Zusammenarbeit vieler Partner, um die vielen Herausforderungen zu meistern. Aber ich denke, dies ist der beste Weg, um Erfolg zu haben”, so Etienne.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










