Nachrichten
Zentrum für Karriereentwicklung in Prishtina
Das Zentrum für Karriereentwicklung enstand mit Hilfe von Helvetas Swiss Intercooperation und soll die Berufsschulen näher am Arbeitsmarkt bringen. Die Hauptstadt Prishtina hat in Zusammenarbeit mit der Botschaft Grossbritaniens und mit Helvetas Swiss Intercooperation ein verlassenes Schulgebäude in ein Zentrum für Karriereentwickung umfunktioniert. Es ist das erste Zentrum dieser Art in Kosova, das die Berufsschulen […]

Das Zentrum für Karriereentwicklung enstand mit Hilfe von Helvetas Swiss Intercooperation und soll die Berufsschulen näher am Arbeitsmarkt bringen.
Die Hauptstadt Prishtina hat in Zusammenarbeit mit der Botschaft Grossbritaniens und mit Helvetas Swiss Intercooperation ein verlassenes Schulgebäude in ein Zentrum für Karriereentwickung umfunktioniert. Es ist das erste Zentrum dieser Art in Kosova, das die Berufsschulen näher am Arbeitsmarkt bringen will.
Junge Menschen, die sich in der Berufsausbildung befinden, sollen hier an ihrer Karriere arbeiten.
“Die Ausbildung (nicht nur) in der Berufsschulen, erfüllt nicht die Anforderungen des Arbeitsmarkets. Und die Universtitäten sind voll mit Studenten. Dennoch bemängeln die Arbeitgeber die mangelnden Fähigkeiten bei den Berufseinsteigern. Dieses Zentrum soll nun zu einem Bindeglied zwischen Studenten und jungen Arbeitslosen, Berufsschulen und Unternehmen werden. Der Schlüssel des Erfolgs ist immer die Zusammenarbeit”, sagte der Botschafter Grossbritanien in Prishtinal, Ruairi O’Connel.
Bürgermeister Shpend Ahmeti zeigte sich sehr erfeut ob der Eröffnung des Karrierezentrums und dankte der Schweiz und Grossbritanien für die Unterstützung in diesem Projekt.
“Ich bin davon überzeugt, dass dieses Zentrum eine gute Informationsquelle für Schüler und Studenten sein wird, um besser entscheiden zu können, was sie in ihrem Leben machen wollen, welcher Beruf der richtige für sie ist”, so Ahmeti.
Patrick Etienne von der DEZA in Kosova sagte, das Zentrum soll dabei helfen, dass die freien Stellen entsprechend den Fähigkeiten besetzt werden.
“Das System der Entwicklung der Fähigkeiten in den Berufsschulen fordert grossen Einsatz und die Zusammenarbeit vieler Partner, um die vielen Herausforderungen zu meistern. Aber ich denke, dies ist der beste Weg, um Erfolg zu haben”, so Etienne.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“