Nachrichten
Zehn Jahre Haft für Imam Qazimi
Die Sonderstaatsanwaltschaft hatte im Januar 2015 Anklage gegen Zekirija Qazimi erhoben. Er gilt als wichtigster Drahtzieher bei der Rekrutierung von Kosovaren für die Terrororganisation ISIS.
Das Gericht in Ferizaj ordnete eine Haftstrafe von zehn Jahren für den sehr umstrittenen Imam aus Gjilan, Zeikirija Qazimi. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Imam eine grosse Anzahl von Kosovaren dazu motiviert hat, sich der Terrororganisation Islamischer Staat in Syrien und im Irak anzuschliessen.Weitere sechs Unterstützer von Imam Qazimi wurden ebenfalls verurteilt.
Die Sonderstaatsanwaltschaft hatte im Januar 2015 Anklage gegen Zekirija Qazimi erhoben. Er und weitere sechs Personen gelten als die wichtigsten Drahtzieher bei der Rekrutierung von Kosovaren für den sogenannten Islamischen Staat. Die Anklage umfasste unter anderem folgende Punkte: Rekrutierung für Terorrismus, Anstiftung für Hass, Spaltung und Intoleranz auf nationaler, religiöser oder ethnischer Basis.
Zekirija Qazimi ist Imam der Moschee “E-Kuddus” in Gjilan gewesen. Er gilt als der wichtigste Ideologe und Rekrutierer für den IS in Kosova. “Qazimi hat mehrere Personen dazu inspiriert und angestiftet, sich dem IS anzuschliessen. Einige von ihnen sind bei den Kämpfen schon umgekommen”, sagte der Staatsanwalt.
Für den Anklagepunkt ‘Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation’ mussten neben Qazimi auch sieben weitere Personen vor Gericht stehen: Ilir Berisha, Sadat Topojani, Burim Ballazhi, Jetmir Kyqyku, Liridon Kabashi und Ilir Krraba. Für Ilir Berisha verhängte das Gericht eine Haftstrafe von 8 Jahren. Sadat Topojani muss für 7 Jahre und 6 Monate ins Gefägnis.
Das Gericht in Ferizaj ordnete eine Haftstrafe von zehn Jahren für den sehr umstrittenen Imam aus Gjilan, Zeikirija Qazimi. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Imam eine grosse Anzahl von Kosovaren dazu motiviert hat, sich der Terrororganisation Islamischer Staat in Syrien und im Irak anzuschliessen.Weitere sechs Unterstützer von Imam Qazimi wurden ebenfalls verurteilt.
Die Sonderstaatsanwaltschaft hatte im Januar 2015 Anklage gegen Zekirija Qazimi erhoben. Er und weitere sechs Personen gelten als die wichtigsten Drahtzieher bei der Rekrutierung von Kosovaren für den sogenannten Islamischen Staat. Die Anklage umfasste unter anderem folgende Punkte: Rekrutierung für Terorrismus, Anstiftung für Hass, Spaltung und Intoleranz auf nationaler, religiöser oder ethnischer Basis.
Zekirija Qazimi ist Imam der Moschee “E-Kuddus” in Gjilan gewesen. Er gilt als der wichtigste Ideologe und Rekrutierer für den IS in Kosova. “Qazimi hat mehrere Personen dazu inspiriert und angestiftet, sich dem IS anzuschliessen. Einige von ihnen sind bei den Kämpfen schon umgekommen”, sagte der Staatsanwalt.
Für den Anklagepunkt ‘Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation’ mussten neben Qazimi auch sieben weitere Personen vor Gericht stehen: Ilir Berisha, Sadat Topojani, Burim Ballazhi, Jetmir Kyqyku, Liridon Kabashi und Ilir Krraba. Für Ilir Berisha verhängte das Gericht eine Haftstrafe von 8 Jahren. Sadat Topojani muss für 7 Jahre und 6 Monate ins Gefägnis.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









