Nachrichten
Zehn Jahre Haft für Imam Qazimi
Die Sonderstaatsanwaltschaft hatte im Januar 2015 Anklage gegen Zekirija Qazimi erhoben. Er gilt als wichtigster Drahtzieher bei der Rekrutierung von Kosovaren für die Terrororganisation ISIS.

Das Gericht in Ferizaj ordnete eine Haftstrafe von zehn Jahren für den sehr umstrittenen Imam aus Gjilan, Zeikirija Qazimi. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Imam eine grosse Anzahl von Kosovaren dazu motiviert hat, sich der Terrororganisation Islamischer Staat in Syrien und im Irak anzuschliessen.Weitere sechs Unterstützer von Imam Qazimi wurden ebenfalls verurteilt.
Die Sonderstaatsanwaltschaft hatte im Januar 2015 Anklage gegen Zekirija Qazimi erhoben. Er und weitere sechs Personen gelten als die wichtigsten Drahtzieher bei der Rekrutierung von Kosovaren für den sogenannten Islamischen Staat. Die Anklage umfasste unter anderem folgende Punkte: Rekrutierung für Terorrismus, Anstiftung für Hass, Spaltung und Intoleranz auf nationaler, religiöser oder ethnischer Basis.
Zekirija Qazimi ist Imam der Moschee “E-Kuddus” in Gjilan gewesen. Er gilt als der wichtigste Ideologe und Rekrutierer für den IS in Kosova. “Qazimi hat mehrere Personen dazu inspiriert und angestiftet, sich dem IS anzuschliessen. Einige von ihnen sind bei den Kämpfen schon umgekommen”, sagte der Staatsanwalt.
Für den Anklagepunkt ‘Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation’ mussten neben Qazimi auch sieben weitere Personen vor Gericht stehen: Ilir Berisha, Sadat Topojani, Burim Ballazhi, Jetmir Kyqyku, Liridon Kabashi und Ilir Krraba. Für Ilir Berisha verhängte das Gericht eine Haftstrafe von 8 Jahren. Sadat Topojani muss für 7 Jahre und 6 Monate ins Gefägnis.
Das Gericht in Ferizaj ordnete eine Haftstrafe von zehn Jahren für den sehr umstrittenen Imam aus Gjilan, Zeikirija Qazimi. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Imam eine grosse Anzahl von Kosovaren dazu motiviert hat, sich der Terrororganisation Islamischer Staat in Syrien und im Irak anzuschliessen.Weitere sechs Unterstützer von Imam Qazimi wurden ebenfalls verurteilt.
Die Sonderstaatsanwaltschaft hatte im Januar 2015 Anklage gegen Zekirija Qazimi erhoben. Er und weitere sechs Personen gelten als die wichtigsten Drahtzieher bei der Rekrutierung von Kosovaren für den sogenannten Islamischen Staat. Die Anklage umfasste unter anderem folgende Punkte: Rekrutierung für Terorrismus, Anstiftung für Hass, Spaltung und Intoleranz auf nationaler, religiöser oder ethnischer Basis.
Zekirija Qazimi ist Imam der Moschee “E-Kuddus” in Gjilan gewesen. Er gilt als der wichtigste Ideologe und Rekrutierer für den IS in Kosova. “Qazimi hat mehrere Personen dazu inspiriert und angestiftet, sich dem IS anzuschliessen. Einige von ihnen sind bei den Kämpfen schon umgekommen”, sagte der Staatsanwalt.
Für den Anklagepunkt ‘Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation’ mussten neben Qazimi auch sieben weitere Personen vor Gericht stehen: Ilir Berisha, Sadat Topojani, Burim Ballazhi, Jetmir Kyqyku, Liridon Kabashi und Ilir Krraba. Für Ilir Berisha verhängte das Gericht eine Haftstrafe von 8 Jahren. Sadat Topojani muss für 7 Jahre und 6 Monate ins Gefägnis.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“