Religion
“Youtube – Imame” stecken Muslime der Diaspora an
Die Muslime Westeuropas radikalisieren sich eher über "Youtube-Imame", welche sie hören, ohne zu wissen wen sie hören, sagt der Analyst Shpend Kursani.

In den europäischen Ländern fühlen sich die Muslime laut Kursani Vorurteilen ausgesetzt und haben das Gefühl, dass ihre Identität und ihr Glauben von der europäischen, hauptsächlich christlichen Kultur herausgefordert wird, und in der Folge bestehen sie stärker auf ihrem muslimischen Glauben, um ihre Identität zu verteidigen.
“Doch das erklärt nicht alles. Das Problem mit den Ländern Westeuropas ist, dass sie die Muslime in Kellern und Privaträumen beten lassen; wo nicht genügend offizielle Moscheen existieren, um ihren Glauben ausüben zu können, fühlen sie sich unterdrückt, und in einer solchen Atmosphäre fehlender Würde radikalisieren sie zusätzlich”, erklärte Kursani unter anderem.
Im übrigen sind es laut der Studie des QKSS über 20’000 ausländische Kämpfer, die sich verschiedenen militanten Organisationen, die in Syrien und im Irak kämpfen, angeschlossen haben. Rund 4000 oder ein Fünftel davon kommen aus Westeuropa. Diese Angaben stammen aus der zweiten Hälfte des Jahres 2014 und die Zahlen steigen weiter.
Unter den 22 westlichen Staaten, zu welchen nebst Staaten aus ganz Europa die USA, Russland und die Türkei gehören und aus welchen vermutlich die meisten ausländischen Kämpfer stammen, die sich militanten Organisationen in Syrien und im Irak angeschlossen haben, ist Kosova an achter Stelle, mit 232 bestätigten Fällen.
Russland steht an erster Stelle mit 1500 bestätigten Fällen, gefolgt von Frankreich mit 1200 bestätigten Fällen und Deutschland, Grossbritannien und der Türkei mit je 600 bestätigten Fällen.
Weitere aus Religion

Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
- „Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
- Alle Zweifel bezüglich Antisemitismus sind ausgeräumt, “Baba News” kann die Durchführung der Kurse fortsetzen
- BA reicht Anklage gegen eine Person ein wegen Unterstützungshandlungen für den IS und die Al-Qaïda
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“