Albanien
Wir lernen Albanisch in der Diaspora mit der “Praktischen Methode zum Erlernen der albanischen Sprache”
„Wir lernen Albanisch in der Diaspora“ ist die neueste und modernste Methode zum Erlernen der albanischen Sprache im Ausland. Sie wird bald in jeder Botschaft des Kosovo verfügbar sein.

Die Sprache bildet das Fundament der Identität eines Volkes. Deshalb muss sie bewahrt und von Generation zu Generation weitergegeben werden, als ein wertvolles Erbe, das uns mit unserer Geschichte, unserer Kultur und unseren Traditionen verbindet. Dies ist besonders notwendig in den heutigen Bedingungen der Globalisierung, die neben Vorteilen für Kommunikation und interkulturelle Zusammenarbeit auch negative Auswirkungen auf den Erhalt der Muttersprachen hat.
Diese Einflüsse betreffen unter anderem die Dominanz großer Sprachen, den Verlust der Motivation zum Erlernen der Muttersprache sowie den fehlenden Gebrauch auf technologischen Plattformen. In diesem Zusammenhang ist das Erlernen und Bewahren der albanischen Sprache durch Albaner, die außerhalb der Heimat geboren und aufgewachsen sind, der wichtigste Aspekt, um eine starke Verbindung zu ihrem Herkunftsland aufrechtzuerhalten und Kommunikationsbrücken zu Landsleuten überall auf der Welt zu schaffen. Dieses Buch, „Praktische Methode zum Erlernen der albanischen Sprache“, das speziell für Albaner in der Diaspora entwickelt wurde, ist ein Beitrag zur Unterstützung dieser wichtigen Aufgabe.
Das Buch „Praktische Methode zum Erlernen der albanischen Sprache“ kann selbstständig oder mit einem Lehrer bearbeitet werden. Es ist in sieben Module gegliedert, die sich auf vier grundlegende Fertigkeiten konzentrieren: Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören. Bestandteil jedes Moduls ist auch die Grammatik, die das Fundament bildet, auf dem ein solides Sprachwissen aufgebaut wird. Die Erklärungen der grammatikalischen Konzepte bleiben nicht nur auf theoretischer Ebene, sondern werden durch konkrete Beispiele und vielfältige Übungen ergänzt, die Aufgaben wie das Ausfüllen von Lücken, das Verbinden von Wörtern oder das Bilden von Sätzen beinhalten. Durch den Aufbau einer stabilen Basis der albanischen Grammatik können die Nutzer dieses Buches die notwendigen Fähigkeiten erwerben und entwickeln, um die Sprache sowohl mündlich als auch schriftlich sicher zu beherrschen. Am Ende jedes Moduls gibt es zudem einen „Schlüssel zu den Grammatikübungen“, der es den Lernenden ermöglicht, ihre Arbeit zu überprüfen und zu korrigieren und so selbstständiges Lernen zu fördern.
Das erste Modul ist als Einführungsmodul konzipiert und unterscheidet sich daher in Inhalt und Aufbau von den anderen Modulen. Es besteht aus den Rubriken: Hören und Rezitieren, Lesen und Sprechen sowie einem grammatikalischen Thema, in dem Text, Satz und Wort kurz behandelt werden. Die in jedem Modul enthaltenen Texte wurden sorgfältig ausgewählt, um die Tiefe und Identität unserer Kultur in Zeit und Raum widerzuspiegeln. Beim Lesen über Persönlichkeiten wie Skënderbeu, Mutter Teresa oder Kadare, über Kulturschätze wie Gjirokastra, Prizren oder Manastir lernen die Leser ihr nationales Erbe besser kennen, fühlen sich der Heimat näher und sehen die albanische Sprache nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als Brücke, die sie mit ihren albanischen Wurzeln verbindet. Darüber hinaus schafft die Verknüpfung von Traditionellem und Historischem mit zeitgenössischen Themen wie künstlicher Intelligenz oder aktuellen Persönlichkeiten wie Dua Lipa, Granit Xhaka, Mira Murati und Rita Ora einen natürlichen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Die Sprache ist das wertvollste Geschenk, das wir unseren Kindern hinterlassen können. Möge dieses Buch daher auch als Aufruf an alle albanischen Eltern in der Diaspora dienen, die albanische Sprache zu bewahren, zu Hause Albanisch zu sprechen und sie an ihre Kinder weiterzugeben. Nur so wird unsere Sprache auch außerhalb der Heimatgrenzen weiter gedeihen.
„Wir lernen Albanisch in der Diaspora“, die neueste und modernste Methode zum Erlernen der albanischen Sprache in der Diaspora.
Bald in allen Buchhandlungen im Kosovo und in Albanien erhältlich. Außerdem wird sie in jeder Botschaft des Kosovo in der Diaspora verfügbar sein.
Autoren: Elona Gjata, Hysni Ndreu, Irida Hoti
Wissenschaftlicher Redakteur: Prof. Assoc. Dr. Albert Riska
Didaktische Redaktion: Prof. Dr. Mimoza Gjokutaj
Sprachkorrektorin: Marsela Grabocka
Design: Liridon Zekaj
Druck: Iliri Print, Prishtina
Dieses Buch wurde mit Unterstützung des MKRS, Prishtina, veröffentlicht.
Weitere aus Albanien
E-Diaspora
-
Deutschland: Albanische Vereine präsentieren Kultur und Traditionen Die Innenstadt von Augsburg verwandelte sich in ein Mosaik aus Farben und Kulturen verschiedener Länder. ...
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung