Nachrichten
Wenige Tage vor dem Start des Eurovision setzt die SBB 85 Zusatzzüge ein
Basel wird nach dem Sieg des Schweizer Künstlers Nemo im vergangenen Jahr den größten Songcontest Europas austragen, berichtet albinfo.ch. Die Veranstaltung findet in der St. Jakobshalle im Stadtteil Münchenstein am Rande von Basel statt – ein Projekt, das die lokalen Behörden mit 35 Millionen Franken aus einem Bürgerreferendum unterstützen. Die Organisatoren versprechen eine Show der Superlative, […]

Basel wird nach dem Sieg des Schweizer Künstlers Nemo im vergangenen Jahr den größten Songcontest Europas austragen, berichtet albinfo.ch. Die Veranstaltung findet in der St. Jakobshalle im Stadtteil Münchenstein am Rande von Basel statt – ein Projekt, das die lokalen Behörden mit 35 Millionen Franken aus einem Bürgerreferendum unterstützen.
Die Organisatoren versprechen eine Show der Superlative, wie sie die Schweiz noch nie erlebt hat. Um die tausenden Besucherinnen und Besucher bequem zu den Konzerten zu bringen, wird die Schweizerische Bundesbahn (SBB) 85 Extrazüge einsetzen, die den öffentlichen Verkehr in und um Basel während des ESC verstärken.
E-Diaspora
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil Zum ersten Mal wird die Republik Kosovo an der Europäischen Kulturwoche in Chemnitz – der Kulturhauptstadt...
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
-
Präsentation traditioneller Trachten an einer Londoner Universität
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“