News
Weiterhin Mindestlöhne für kleine Reinigungsunternehmen
Der Bundesrat hat die Verlängerung der erleichterten Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrags für die Reinigungsbranche Deutschschweiz beschlossen. Die erleichterte AVE tritt per 1. Januar 2021 in Kraft und gilt bis Ende 2021

Die Kommission hat dem Bundesrat einen entsprechenden Antrag unterbreitet. Der Bundesrat ist dem Antrag der TPK Bund gefolgt. Die erleichterte AVE wird per 1. Januar 2021 in Kraft treten und gilt bis Ende 2021. Es handelt sich dabei um die Einzige erleichterte AVE, die auf Bundesebene existiert.
Seit 2004 existiert eine ordentliche Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) für die Reinigungsbranche der Deutschschweiz. Dieser AVE GAV gilt allerdings nur für Betriebe mit mindestens 6 Arbeitnehmenden.
Da vermehrt missbräuchliche Lohnunterbietungen bei kleineren Unternehmen festgestellt wurden, hat der Bundesrat auf Antrag der tripartiten Kommission des Bundes (TPK Bund) im Jahr 2011 den GAV für alle Betriebe der Branche erleichtert allgemeinverbindlich erklärt und die erleichterte AVE 2016 erstmals verlängert. Diese läuft per Ende 2020 ab.
Weitere aus News
E-Diaspora
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
-
Der Song „Mora fjalë“ schallt über den Münchner Marienplatz
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung