News
Wallis ist Raclette-Weltmeister: Weltrekord mit fast 5.000 Teilnehmern

Die Bewohner des Kantons Wallis haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie in Sachen Raclette die Nase vorn haben. Bei einem spektakulären Abendessen in Martigny stellte der Schweizer Kanton einen neuen Weltrekord auf – mit genau 4.893 Gästen, die gleichzeitig Raclette genossen.
Die Veranstaltung wurde vom bekannten Raclette-Meister Eddy Baillifard organisiert, der sich nach dem gelungenen Event begeistert zeigte: „Das ist ein phänomenaler Erfolg – was für eine Begeisterung beim Publikum und den Käse-Kratzern!“, berichtet albinfo.ch.
Die Initiative war eine Antwort auf den Rekord aus dem Vorjahr, der von den Franzosen in Saint-Étienne aufgestellt wurde – dort wurde Raclette für etwa 2.200 Personen serviert, später dann sogar für rund 2.500. Für die Walliser war das untragbar. „Wir konnten den Franzosen nicht den Weltrekord für das größte Raclette überlassen“, sagte Samuel Bonvin, Direktor des Ausstellungszentrums MyExpo, wo das Fest stattfand. „Raclette ist ein kulturelles Erbe des Wallis, und der Raclette-Käse aus dem Wallis ist einzigartig.“
Beim Event wurde Raclette in traditioneller Form serviert – nicht in Tischpfännchen, wie in vielen modernen Restaurants, sondern mit halbierten Käselaiben, die über Feuer oder mit speziellen Geräten geschmolzen und dann direkt auf den Teller geschabt wurden. Daher stammt auch der Name „Raclette “, abgeleitet vom französischen Verb racler, was „schaben“ bedeutet. Der Käse wurde – wie es der Brauch verlangt – mit Kartoffeln serviert, schreibt 20minuten.
E-Diaspora
-
Kulturelles Treffen in Waldkirch mit der Dichterin Blerina Rogova Gaxha Im Rahmen kultureller Gedenk- und Erinnerungsveranstaltungen organisieren der Albanische Kulturverein „Mëmëdheu“ aus St. Gallen in Zusammenarbeit...
-
Chair Airlines zählt zu den pünktlichsten Fluggesellschaften der Schweiz
-
Die erste albanische Schule in dieser italienischen Stadt eröffnet
-
Nach 16 Jahren in Deutschland kehrt ein Auswanderer nach Kosovo zurück und eröffnet eine Hühnerfarm
-
Lernen Sie die Familie kennen, die die Schweiz verlassen hat, um in Kosovo zu leben
Leben in Österreich
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro Der Jackpot betrug eine Viertelmilliarde Euro – und ein glücklicher Mensch in Österreich hat ihn geknackt....
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“
-
Behindertengleichstellungsgesetz: Bundesrat will Schutz vor Diskriminierung stärken