Themen
Verkehrsprognosen Skiferien 2025: Hohes Verkehrsaufkommen erwartet
Aufgrund des Ferienreiseverkehrs muss in den kommenden Wochen insbesondere auf den Routen in die Wintersportorte mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet werden. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) erwartet zudem auch auf den Autobahnen im Mittelland und den Agglomerationen mehr Verkehr

Ortschaften entlasten – Bei Stau auf der Autobahn bleiben
Hohes Verkehrsaufkommen mit Stau und Zeitverlusten auf Hauptachsen führt oft zu unerwünschtem Ausweichverkehr. Dieser belastet die Menschen in den Ortschaften entlang der Nationalstrassen und führt letztlich zum Verkehrskollaps in den Regionen. Der lokale Individual- und Geschäftsverkehr, der öffentliche Verkehr (Busse, Postauto) und der Langsamverkehr auf den Kantons- und Gemeindestrassen werden behindert und das Unfallrisiko steigt. Es ist deshalb wichtig, dass Reisende auch bei Stau auf der Autobahn bleiben und diese nicht verlassen, nicht zuletzt aus Rücksichtnahme gegenüber der örtlichen Bevölkerung.
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) steht auch während der diesjährigen Ferienzeit in engem Kontakt mit den Behörden der besonders betroffenen Kantone, namentlich den Kantonspolizeien.
Übersicht
Neben dem üblichen hohen Verkehrsaufkommen in den Agglomerationsgebieten von Zürich, Basel und Bern ist während der Ferienzeit auf den folgenden Strecken mit zusätzlichen Einschränkungen zu rechnen:
Autobahnen
- A1 Härkingen – Wangen a.A.
- A2 Belchen-Tunnel – Härkingen
- A2/A14 Region Luzern (bis Stans-Nord)
- A3 Walenstadt – Reichenburg
- A8 Interlaken – Spiez
- A8 Sarnen – Verzweigung Lopper
- A9 La Veyre/Vevey – Bex-Nord
- A12 Châtel-St-Denis – La Veyre/Vevey
- A13 Sarganserland – Rothenbrunnen
- A28 Landquart – Klosters
- Wartezeiten an Grenzübergängen möglich
Hauptstrassen
- Spiez – Kandersteg (Hinreise)
- Gampel – Goppenstein (Rückreise)
- Brunnen – Flüelen (Axenstrasse)
- Göschenen – Andermatt
- Raron – Brig
- Bellinzona – Locarno
- Sowie diverse Hauptstrassen im Berner Oberland, in Graubünden und in den Walliser Seitentälern
Autoverladestationen
- Bei der Hinreise kann es jeweils an folgenden Verladestationen von 08 bis 16 Uhr zu Wartezeiten kommen: An der Furka in Realp, am Lötschberg in Kandersteg und am Vereina in Klosters-Selfranga.
- Bei der Rückreise sind Wartezeiten erfahrungsgemäss jeweils von 11 bis 18 Uhr möglich. Dies betrifft die Furka in Oberwald, den Lötschberg in Goppenstein und den Vereina in Lavin-Sagliains.
E-Diaspora
-
Aus Paris und Lyon kommende Migranten können ab heute nach Pristina fliegen Zwei neue direkte Flugverbindungen zwischen Pristina und Frankreich starten...
-
Wir lernen Albanisch in der Diaspora mit der “Praktischen Methode zum Erlernen der albanischen Sprache”
-
Deutschland: Albanische Vereine präsentieren Kultur und Traditionen
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung