DE Balkani
US-Magazin „Forbes“ nimmt erstmals einen Albaner in die Liste der Milliardäre auf

Der albanische Unternehmer Samir Mane wurde erstmals in die Liste der Milliardäre der Welt aufgenommen, wie das renommierte US-Magazin „Forbes“ berichtet.
Im Artikel teilt „Forbes“ mit, dass Mane auf Platz 2.356 der weltweiten Liste rangiert und somit der erste Albaner ist, der diesen Status erreicht.
Samir Mane ist Gründer und Präsident der BALFIN-Gruppe, einem der größten Konglomerate im westlichen Balkan. Laut dem Magazin besitzt BALFIN Einkaufszentren, Elektronikgeschäfte, Spielwarenläden und eine Bank in Albanien, berichtet albinfo.ch.
Die Erfolgsgeschichte von Samir Mane
„Forbes“ beschreibt auch Manes Weg zum Erfolg. Er verließ Albanien im Jahr 1991 während des Zusammenbruchs des kommunistischen Regimes und ließ sich als Flüchtling in Österreich nieder. Im Jahr 1993 begann er mit dem Handel von Haushaltsgeräten in Albanien und legte damit den Grundstein für sein heutiges Firmenimperium.
Später gründete Mane das Unternehmen „Neptun“, eine bekannte Elektronikkette. Im Jahr 2005 kehrte er nach Albanien zurück und eröffnete das erste Einkaufszentrum des Landes – gefolgt von einem stetigen Ausbau seiner Geschäftsaktivitäten in verschiedenen Branchen.
Laut „Forbes“ besitzt BALFIN heute Immobilien in den USA, Kanada und Österreich sowie Logistikparks und eine private Universität in Albanien.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.